Responsive image


Projektdauer: 01.08.2023 - 31.07.2026

RUBIN – Photonische Verfahren als Technologiebasis zur Reinigung von Innenraumluft, Industrieluft, biogener Luft und Stadtluft – Weiterentwicklung der Technologiebasis – Weiterentwicklung der Photokatalysatoren durch additive Fertigung und neue Beschichtungssysteme

Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Tobias Schnabel

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Projektdauer: 30.06.2023 - 31.12.2025

ReUSeE - Entwicklung einer innovativen Prozesssteuerung zur Steigerung des Einsatzes von erneuerbaren Energien auf kleinen Abwasserbehandlungsanlagen

DBU und Oberfrankenstiftung unterstützen die Forschung des inwa.
Teilprojektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Projektdauer: 01.04.2023 - 30.06.2025

KMU-innovativ Verbundprojekt UVPHON: Innovative Verfahrenskombination aus Naturfaservlies, UV-LED und Photooxidation zur Wasserreinigung im Re-Use-Prozess, Teilprojekt 2"

Thema und Zielsetzung des VorhabensUm gereinigtes Abwasser, sog. Klarwasser, für die landwirtschaftliche Bewässerung oder Wasser in der intensiven Süßwasser-Aquakultur wiederzuverwenden, muss dieses desinfiziert werden (EU, 2020). In diesem...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Tobias Schnabel

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Projektdauer: 10.02.2023 - 09.02.2024

CataVolt - Energieeffiziente Behandlung von häuslichem Grauwasser durch die Kopplung von Photovoltaikmodulen mit photokatalytisch aktiv beschichteten, dreidimensionalen Strukturen der Lichtfalle

Im Rahmen des Projektes soll eine verfahrenstechnische Lösung zur Reinigung von separiertem Grauwasser in Kombination mit der Energieerzeugung durch Photovoltaiksysteme als Kombinationsansatz entwickelt werden. Hierbei sollen Photovoltaikmodule...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Tobias Schnabel

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Projektdauer: 01.02.2023 - 30.04.2025

Verbundprojekt-EXI: pharmIn2-Reinigung von Abwässern aus der pharmazeutischen Industrie in Indien

Ausgangssituation und Ziel:Ziel des Projektvorhabens „pharmIn2“ ist es, für schwer behandelbare Abwässer aus der pharmazeutischen Industrie Indiens die a3op®Technologie des Antragstellers up2e! zur Abwasserreinigung in den indischen Markt...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Projektdauer: 01.02.2022 - 31.10.2025

WaX - Verbundprojekt InSchuKa4.0: Kombinierter Infrastruktur- und Umwelt-Schutz durch KI-basierte Kanalnetzbewirtschaftung, Teilprojekt 1"

Projektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Projektdauer: 01.05.2021 - 31.12.2025

DMeStHyA - Entwicklung eines digitalen Mess- und Steuerungssystems für hydrometeorologische Anwendungen, anwendungsbezogenes Upscaling mit Praxistest im Feld

Ausgangssituation:Messnetz mit 300 hydrometeorologischen Messstellen vom LANUV NRW dient nicht nur dem Hochwasserinfodienst, sondern hat auch Potential zur Erfassung von Grundlagendaten zur Bilanzierung, Bewertung und Nitratmanagement durch...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Institut für nachhaltige Wassersysteme (inwa)

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

T '+49 9281 409 5123
inwa[at]hof-university.de

Betreuung der Projektseiten
Dr. Julia Frank

T +49 9281 409-5123
julia.frank[at]hof-university.de