Responsive image


Projektdauer: 01.01.2025 - 31.12.2026

Greens4Coating - Entwicklung einer antimikrobiell wirksamen und hoch beständigen Oberflächenbeschichtung für Alltagsgegenstände mit intelligentem Wirkspektrum durch innovative Kombination von Pflanzenstoffen als Additivierung

Das Projektziel bei „Greens4Coating“ ist die Entwicklung einer innovativen, antimikrobiellen und hoch beständigen Beschichtung für Gebrauchsgegenstände, wobei die Funktionswirkstoffe aus natürlichen, biobasierten Pflanzenstoffen respektive deren...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Jörg Krumeich
Materialwissenschaften additives antimicrobial Coating functionalization natural raw materials
Projektdauer: 01.07.2024 - 30.06.2026

Meta3D - Ressourceneffiziente metallisch beschichtete 3D-gedruckte Formeinsätze aus Kunststoff für den Spritzguss. Teilprojekt: Entwicklung der Vorbehandlung und des Schichtsystems für 3D-gedruckte Formeinsätze – Primerschicht und PVD-Beschichtung

Meta3D - Ressourceneffiziente metallisch beschichtete 3D-gedruckte Formeinsätze aus Kunststoff für den Spritzguss
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Jörg Krumeich
Materialwissenschaften
Projektdauer: 01.04.2024 - 31.07.2027

Simulated Project Management Office

INTERREG A Projekt SiPMO (Simulated Project Management Office), Start: 1. April 2024, Projektlaufzeit: 3 Jahre. Das Projekt SiPMO, Reg.-Nr. CZBY_120, befasst sich mit der Erläuterung und Anwendung von Projektmanagementtechniken.
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Christine Falkenreck
Materialwissenschaften Projektmanagement
Projektdauer: 23.10.2023 - 22.10.2026

SUNSET Verbundprojekt: Entwicklung von selbststeuernden Textilien zum Schutz von Obst-, Gemüse- und Beerenplantagen vor erhöhter Sonneneinstrahlung - Teilprojekt A

Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Frank Ficker
Materialwissenschaften Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Projektdauer: 01.09.2023 - 28.02.2026

SUPERSET - Entwicklung textiler Flächen und deren Konfektionierung sowie eines geeigneten Pflegeverfahrens zum Einsatz als waschbare, wiederverwendbare Inkontinenz- bzw. Menstruationseinlagen und -höschen. TP 1: Textiltechnologische Entwicklung und Herstellung von funktionalen Gestricken mit hoher Flüssigkeitsspeicherfähigkeit sowie einer darauf abgestimmten Pflegeanleitung

SUPERSET ENTWICKLUNG TEXTILER FLÄCHEN UND DEREN KONFEKTIONIERUNG SOWIE EINES GEEIGNETEN PFLEGEVERFAHRENS ZUM EINSATZ ALS WASCHBARE, WIEDERVERWENDBARE INKONTINENZ- BZW. MENSTRUATIONSEINLAGEN UND -HÖSCHEN.
Projektleitung HS-Hof: Dr. Heike Herfert, Prof. Oliver Lottes
Materialwissenschaften
Projektdauer: 01.01.2023 - 31.12.2025

RecyFibTex - Entwicklung eines Verfahrens zum Recycling der Faserrohstoffe von laminierten Textilien

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines innovativen Prozesses um textile Verbundwerkstoffe aus Polyester und Polyurethanschaum, die vornehmlich als Bezugsstoff in Automobilsitzen eingesetzt werden, zu recyceln. Dabei sollen Garne entstehen,...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Frank Ficker
Materialwissenschaften
Projektdauer: 01.11.2021 - 31.08.2024

GEBE - Entwicklung eines Verfahrens zur Bewertung des thermophysiologischen Komforts und des Schlafkomforts von Bettdecken

Projektleitung HS-Hof: Prof. Oliver Lottes
Materialwissenschaften

Institut für Materialwissenschaften (ifm)

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

T +49 9281 409 – 6512
ifm[at]hof-university.de

Betreuung der Projektseiten
Romy Ottiger

T +49 9281 409-6512
romy.ottiger[at]hof-university.de