Die lückenlose und kleinräumige Erfassung hochvalider meteorologischer Messdaten ist eine entscheidende Voraussetzung für verlässliche Niederschlagsvorhersagen und darauf aufbauender Prozesse. Derzeit stehen derartige Daten vielerorts (z.B. NRW)...
Ausgangssituation:Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hof-Kreuzkirche steht vor der Herausforderung, den zunehmenden Wetterextremereignissen zu begegnen und sich klimaresilient zu gestalten. Insbesondere in längeren Trockenperioden ist der mehr als...
Ausgangssituation:Die Zunahme an Wetterextremereignissen einerseits und demografische Veränderungen andererseits beeinflussen zunehmend den Betrieb von Kanalsystemen, insbesondere als Mischsystem. Wesentliche Herausforderungen bestehend z. B. im...
Der Blick in aktuelle Tagesnachrichten aus dem April und Mai 2023 führt vor Augen, dass der Klimawandel in Zentraleuropa angekommen ist: mehr als 40 °C in Spanien, dramatischer Wassermangel im Gardasee und Überschwemmungen nach Starkregen im...
Ausgangssituation:Das Konzept des nachhaltigen «grünen» Bauens spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Herausforderungen wie der Reduzierung des Hochwasserrisikos, der Verbesserung der Wasserqualität, der Steigerung der...
Ausgangssituation:Kläranlagen sind für Kommunen die größte Infrastruktur und benötigen die meiste Energie. Dennoch fehlen passende Unterstützungsmittel und Handlungsanleitungen für Kommunen zur konkreten Realisierung von Digitalisierungslösungen...
Mit dem Ziel der Europäischen Union, bis 2050 klimaneutral zu wirtschaften, gilt es den Anteil an erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch zu steigern. Als größte Energieverbraucher einer Kommune, sind die Möglichkeiten der Nutzung von...
Ausgangssituation und Ziel:Ziel des Projektvorhabens „pharmIn2“ ist es, für schwer behandelbare Abwässer aus der pharmazeutischen Industrie Indiens die a3op®Technologie des Antragstellers up2e! zur Abwasserreinigung in den indischen Markt...