DNA-Targeting im Marketing.

Abstract

Die Informationen unserer DNA sind die persönlichsten Daten, die wir kennen. Kaum eine andere Datenkategorie erlaubt ähnlich tiefe Einblicke in die Kundenbedürfnisse. Die individuelle Zuschneidung von Angeboten kann demnach heute auch auf Basis unseres Erbgutes erfolgen, und zwar im Rahmen eines „DNA-Targetings“. Auf der Grundlage einer detaillierten Analyse des Erbgutes – vermarktet als eigenständiges Produkt, mit dem sich etwa ethnische Herkunft oder Krankheitsrisiken bestimmen ­lassen – eröffnen sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, von der, „streuverlustfreien“ Kommunikation über ein DNA-basiertes Kunden-Clustering bis hin zu personalisierten Ernährungsprodukten und Medikamenten. Im internationalen Kontext spielen diese Anwendungsfälle eine noch ungleich größere Rolle als in Europa, ungeachtet der auch andernorts durchaus erkannten besonderen Datenschutzproblematik. Eine Auseinandersetzung mit der Thematik ist daher auch dringend im akademischen Marketing hierzulande dringend geboten.

Mehr zum Titel

Titel DNA-Targeting im Marketing.
Medien PharmAustria 03/21
Verlag ---
Heft ---
Band ---
ISBN ---
Verfasser/Herausgeber Prof. Dr. Andreas Wagener
Seiten S. 16-18
Veröffentlichungsdatum 11.10.2021
Projekttitel ---
Zitation Wagener, Andreas (2021): DNA-Targeting im Marketing.. PharmAustria 03/21, S. S. 16-18.