Neue Datenbanktechnologien für die Verwaltung und Auswertung sehr großer Datenmengen

Abstract

Das Schlagwort „Big Data“ verspricht die Gewinnung relevanter Informationen durch die automatisierte Erfassung und Analyse sehr großer Datenmengen für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Damit lassen sich praktisch alle wesentlichen Informationen zur Bewertung einer komplexen Situation erfassen. Big-Data-Technologien können dann mit Hilfe geeigneter Indikatoren Situationen in Echtzeit bewerten und genaue Prognosen ermöglichen. Wesentlich für diese Technologien ist die Verarbeitung großer Datenmengen unter engen zeitlichen Rahmenbedingungen, um die Aktualität der Ergebnisse sicherzustellen. Existierende betriebliche Informationssysteme auf der Basis relationaler Datenbankmanagementsysteme erreichen dabei ihre Grenzen und können in der Regel die geforderten Antwortzeiten nicht mehr erfüllen. Neuere Datenbanktechnologien versprechen hier einen deutlichen Effizienzgewinn, so dass auch sehr große Datenmengen im Rahmen interaktiver Anwendungen verarbeitet und analysiert werden können. Dieses Kapitel gibt anhand eines Beispiels zur Erfassung und Auswertung von Daten einer Betriebsdatenerfassung einen Überblick über diese Technologien.

mehr

Mehr zum Titel

Titel Neue Datenbanktechnologien für die Verwaltung und Auswertung sehr großer Datenmengen
Medien Marktplätze im Umbruch - Digitale Strategien für Services im Mobilen Internet, Springer Vieweg
Verlag Springer Vieweg
Heft ---
Band 2015
ISBN 978-3-662-43782-7
Verfasser/Herausgeber Prof. Dr. Richard Göbel
Seiten 731-739
Veröffentlichungsdatum 01.01.2015
Projekttitel ---
Zitation Göbel, Richard (2015): Neue Datenbanktechnologien für die Verwaltung und Auswertung sehr großer Datenmengen. Marktplätze im Umbruch - Digitale Strategien für Services im Mobilen Internet, Springer Vieweg 2015, S. 731-739.