Responsive image


Project duration: 2025-10-01 - 2029-12-31

Kompetenz-Campus für studierendenzentrierte Lehre

Förderlinie: StIL – LehrarchitekturKurzbeschreibungDas Projekt KoSMOs verfolgt das Ziel, die Lehre an der Hochschule Hof nachhaltig zu verändern und stärker auf die Förderung sogenannter Future Skills auszurichten – wie Selbstmanagement,...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Anke Müller
Capture the Flag competion based learning Escape-Room Future Industry in the Box innovative Lehrformate interdiziplinär KI in der Lehre Kompetenzen
Project duration: 2025-10-01 - 2028-09-30

Entwicklung eines photokatalytischen Sensors zur Online-Messung organischer Summenparameter in kommunalem Abwasser

Ziel dies angestrebten Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines Sensors zur summarischen, praktisch nichtinvasivenund automatisierten Erfassung organischer Wasserinhaltsstoffe. Den innovativen Kern stellt hierbeidas neuartige Messprinzip dar,...
Verbundprojektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Tobias Schnabel
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2025-09-01 - 2028-08-31

Entwicklung und Demonstration einer modularen, containerbasierten Wasseraufbereitung zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Aquakultur zu integrierter multitropher Aquakultur mit oxidativer Hygienisierung sowie Kopplung an Biogasanlagen zur kaskadierten Reststoffnutzung und gegenseitigen Wärmeregulierung

Im Rahmen des Projekts werden Synergien zwischen verschiedenen Produktionssystemen – insbesondere Aquakultur und Biogasnutzung – wissenschaftlich untersucht. Mithilfe von Computermodellen und Versuchsergebnissen können konkrete Empfehlungen zur...
Verbundprojektleitung HS-Hof: Dr. Harvey Harbach
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2025-07-01 - 2027-12-31

MANTA-Phantom – mit Studierenden Innovatives Trainingsgerät für Katheterhandhabung in der Radiologie entwickeln

Im MakerSpace der Hochschule Hof wird ein prototypisches MANTA-Phantom (Medizinisches Angiographie Nachbildungsphantom zum Training angehender Ärzt:innen) entwickelt, um die Ausbildung in der endovaskulären Embolisationstherapie für akute...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Anke Müller

Project duration: 2025-06-01 - 2026-02-28

The new Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR): Requirements for the eco-design of textiles and the possible transfer to an eco-design label

With the entry into force of the new ESPR ((EU) 2024/1781), the development and implementation of minimum ecological requirements for textiles, one of the first new product groups, will be examined. The aim of the research project is, on the one...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Anett Matthäi

Project duration: 2025-05-01 - 2029-07-31

HUMAN - Healthcare 5.0 supporting the transformative shift of regions

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat mittlerweile die entscheidende Bedeutung der digitalen Gesundheit für die Realisierung einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung erkannt. Sie unterstützt zudem die Bemühungen, eine effizientere,...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Wolff
Informationssysteme
Project duration: 2025-02-01 - 2028-01-31

BAVAR-RADAR - BAVarian Advanced Resolution RADAR

Das Projekt ‘BAVarian Advanced Resolution RADAR’ (BAVAR-RADAR) fokussiert sich auf die Anwendung generativer künstlicher Intelligenz (KI) zur optimalen Verwertung von Radar-Rohdaten im Automobilen Einsatzbereich. Dabei besteht eine wesentliche...
Teilprojektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Johannes Michael
Informationssysteme
Project duration: 2025-02-01 - 2028-01-31

Niederschlagsdaten Qualitätskontrolle mit Künstlicher Intelligenz

Die lückenlose und kleinräumige Erfassung hochvalider meteorologischer Messdaten ist eine entscheidende Voraussetzung für verlässliche Niederschlagsvorhersagen und darauf aufbauender Prozesse. Derzeit stehen derartige Daten vielerorts (z.B. NRW)...
Teilprojektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2025-01-01 - 2026-12-31

Greens4Coating - Entwicklung einer antimikrobiell wirksamen und hoch beständigen Oberflächenbeschichtung für Alltagsgegenstände mit intelligentem Wirkspektrum durch innovative Kombination von Pflanzenstoffen als Additivierung

Das Projektziel bei „Greens4Coating“ ist die Entwicklung einer innovativen, antimikrobiellen und hoch beständigen Beschichtung für Gebrauchsgegenstände, wobei die Funktionswirkstoffe aus natürlichen, biobasierten Pflanzenstoffen respektive deren...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Jörg Krumeich
additives antimicrobial Coating functionalization Materialwissenschaften natural raw materials
Project duration: 2024-12-01 - 2026-05-31

Digital Recruiting hoch Nachhaltigkeit - ein webbasiertes, teilnehmenden-spezifisches, nicht-lineares, KI-gestütztes Bildungsmodul mit interaktivem Wissensmanagement als Transferbooster

Im Projekt DRhN (Digital Recruiting hoch Nachhaltigkeit) – Booster wird eine KI-gestützte, webbasierte Lernplattform entwickelt, die Teilnehmenden eine individuelle, praxisorientierte Lernreise bietet. Die Lernmodule werden an die vorhandenen...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Manuela Wimmer
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung

Forschung und Entwicklung

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

T +49 9281 409 - 4690
valentin.plenk[at]hof-university.de

Support of publications

Daniela Stock

T 09281 409 – 3042
daniela.stock.2[at]hof-university.de