Förderlinie: StIL – LehrarchitekturKurzbeschreibungDas Projekt KoSMOs verfolgt das Ziel, die Lehre an der Hochschule Hof nachhaltig zu verändern und stärker auf die Förderung sogenannter Future Skills auszurichten – wie Selbstmanagement,...
Ziel dies angestrebten Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines Sensors zur summarischen, praktisch nichtinvasivenund automatisierten Erfassung organischer Wasserinhaltsstoffe. Den innovativen Kern stellt hierbeidas neuartige Messprinzip dar,...
Im Rahmen des Projekts werden Synergien zwischen verschiedenen Produktionssystemen – insbesondere Aquakultur und Biogasnutzung – wissenschaftlich untersucht. Mithilfe von Computermodellen und Versuchsergebnissen können konkrete Empfehlungen zur...
Im MakerSpace der Hochschule Hof wird ein prototypisches MANTA-Phantom (Medizinisches Angiographie Nachbildungsphantom zum Training angehender Ärzt:innen) entwickelt, um die Ausbildung in der endovaskulären Embolisationstherapie für akute...
With the entry into force of the new ESPR ((EU) 2024/1781), the development and implementation of minimum ecological requirements for textiles, one of the first new product groups, will be examined. The aim of the research project is, on the one...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat mittlerweile die entscheidende Bedeutung der digitalen Gesundheit für die Realisierung einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung erkannt. Sie unterstützt zudem die Bemühungen, eine effizientere,...
Das Projekt ‘BAVarian Advanced Resolution RADAR’ (BAVAR-RADAR) fokussiert sich auf die Anwendung generativer künstlicher Intelligenz (KI) zur optimalen Verwertung von Radar-Rohdaten im Automobilen Einsatzbereich. Dabei besteht eine wesentliche...
Die lückenlose und kleinräumige Erfassung hochvalider meteorologischer Messdaten ist eine entscheidende Voraussetzung für verlässliche Niederschlagsvorhersagen und darauf aufbauender Prozesse. Derzeit stehen derartige Daten vielerorts (z.B. NRW)...
Das Projektziel bei „Greens4Coating“ ist die Entwicklung einer innovativen, antimikrobiellen und hoch beständigen Beschichtung für Gebrauchsgegenstände, wobei die Funktionswirkstoffe aus natürlichen, biobasierten Pflanzenstoffen respektive deren...
Im Projekt DRhN (Digital Recruiting hoch Nachhaltigkeit) – Booster wird eine KI-gestützte, webbasierte Lernplattform entwickelt, die Teilnehmenden eine individuelle, praxisorientierte Lernreise bietet. Die Lernmodule werden an die vorhandenen...