Hintergrund Wasser stellt einen Grundpfeiler für die Gesundheit der Menschen dar und trägt maßgeblich zum allgemeinen Wohlbefinden bei, einmal durch das Sicherstellen der allgemeinen und kognitiven Funktionen im Körper, aber auch zum Beispiel als...
AusgangssituationDie Fischzucht in Teichen ist in Mitteleuropa von großer wirtschaftlicher, infrastruktureller und ökologischer Bedeutung. Allerdings führt die Klimaveränderung zu verschobenen und extremen Niederschlägen, welche Teich-Funktionen...
Hintergund:Im Vorhaben soll die an der Hochschule Hof neu entwickelte Methode der Mehrebenenalyse (MEA) in eine webbasierte Form überführt werden. Mit MEA können komplexe Aufgabenverflechtungen als eines der größten Transferhindernisse transparent...
Im Projekt Smart City Hof soll eine Virtual Reality (VR) Simulation erstellt werden, in der Bürger selbst zu Städteplanern werden können und in ausgewählten digital nachgebildeten Orten der Region (z.B. Naila, Münchberg, Rehau) Maßnahmen ergreifen...
Das Vorhaben ITTQ-Wasser zielt darauf ab, technisch vor-/ausgebildete Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund gemäß Nr. 1.3 des Förderaufrufs für einen Quereinstieg in die Wasserwirtschaft fachlich zu qualifizieren und sozial...
Ausgangssituation:Jährlich werden pro Einwohner 4 kg anthropogene Spurenstoffe in unsere Gewässer eingebracht. Vorwiegend handelt es sich um Mikroplastik, Reifenabrieb, Lacke, Farben, usw. von Verbraucherstoffen, Baustoffen, Verkehrsmittel,...
Dieses Projekt unterstützt mittelständische Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation. Der Fokus ist dabei das Thema dermultimodalen Mensch-Maschine Schnittstellen und deren Umsetzung mittels künstlicher Intelligenz. Das Thema...
Die allgegenwärtige Klima- und Rohstoffkrise, verursacht durch die bekannten Umweltprobleme und geopolitischen Verwerfungen, bilden die Grundlage für weltweite Bemühungen zum Umwelt- und Klimaschutz. Im Rahmen des European Green Deal soll daher...