Peinl, René; Haberl, Armin; Baernthaler, Jonathan; Chouguley, Sarang; Thalmann, Stefan (2024)
Peinl, René; Haberl, Armin; Baernthaler, Jonathan; Chouguley, Sarang...
SIGSDA Symposium at the International Conference on Information Systems 2024. Bangkok, Thailand.
Literature reviews play a crucial role in Information Systems (IS) research. However, scholars have expressed concerns regarding the reproducibility of their results and the quality of documentation. The involvement of human reproducers in these reviews is often hindered by the time-consuming nature of the procedures. The emergence of Large Language Models (LLMs) seems promising to support researchers and to enhance reproducibility. To explore this potential, we conducted experiments using various LLMs, focusing on abstract scanning, and have presented initial evidence suggesting that the application of LLMs in structured literature reviews could assist researchers in refining and formulating rules for abstract scanning. Based on our preliminary findings, we identify potential future research directions in this research in progress paper.
Wirth, Johannes; Peinl, René (2024)
4th European Conference on the Impact of Artificial Intelligence and Robotics (ICAIR 2024) 2024.
As the output quality of neural networks in the fields of automatic speech recognition (ASR) and text-to-speech (TTS) continues to improve, new opportunities are becoming available to train models in a weakly supervised fashion, thus minimizing the manual effort required to annotate new audio data for supervised training. While weak supervision has recently shown very promising results in the domain of ASR, speech synthesis has not yet been thoroughly investigated regarding this technique despite requiring the equivalent training dataset structure of aligned audio-transcript pairs.
In this work, we compare the performance of TTS models trained using a well-curated and manually labeled training dataset to others trained on the same audio data with text labels generated using both grapheme- and phoneme-based ASR models. Phoneme-based approaches seem especially promising, since even for wrongly predicted phonemes, the resulting word is more likely to sound similar to the originally spoken word than for grapheme-based predictions.
For evaluation and ranking, we generate synthesized audio outputs from all previously trained models using input texts sourced from a selection of speech recognition datasets covering a wide range of application domains. These synthesized outputs are subsequently fed into multiple state-of-the-art ASR models with their output text predictions being compared to the initial TTS model input texts. This comparison enables an objective assessment of the intelligibility of the audio outputs from all TTS models, by utilizing metrics like word error rate and character error rate.
Our results not only show that models trained on data generated with weak supervision achieve comparable quality to models trained on manually labeled datasets, but can outperform the latter, even for small, well-curated speech datasets. These findings suggest that the future creation of labeled datasets for supervised training of TTS models may not require any manual annotation but can be fully automated.
Peinl, René; Wagener, Andreas; Lehmann, Marc (2024)
4th European Conference on the Impact of Artificial Intelligence and Robotics (ICAIR 2024), Lisbon, Portugal 2024.
There are many publications talking about the biases to be found in in generative AI solutions like large language models (LLMs, e.g., Mistral) or text-to-image models (T2IMs, e.g., Stable Diffusion). However, there is merely any publication to be found that questions what kind of behavior is actually desired, not only by a couple of researchers, but by society in general. Most researchers in this area seem to think that there would be a common agreement, but political debate in other areas shows that this is seldom the case, even for a single country. Climate change, for example, is an empirically well-proven scientific fact, 197 countries (including Germany) have declared to do their best to limit global warming to a maximum of 1.5°C in the Paris Agreement, but still renowned German scientists are calling LLMs biased if they state that there is human-made climate change and humanity is doing not enough to stop it. This trend is especially visible in Western individualistic societies that favor personal well-being over common good. In this article, we are exploring different aspects of biases found in LLMs and T2IMs, highlight potential divergence in the perception of ethically desirable outputs and discuss potential solutions with their advantages and drawbacks from the perspective of society. The analysis is carried out in an interdisciplinary manner with the authors coming from as diverse backgrounds as business information systems, political sciences, and law. Our contribution brings new insights to this debate and sheds light on an important aspect of the discussion that is largely ignored up to now.
Mehling, Simon; Hörnlein, Stefanie; Schnabel, Tobias; Beier, Silvio; Londong, Jörg (2024)
Water Reuse.
DOI: 10.2166/wrd.2024.054
Thomas, Buchmann (2024)
Proceedings of the ACM/IEEE 27th International Conference on Model Driven Engineering Languages and Systems, MODELS Companion 2024, Linz, Austria, September 22-27, 2024 2024, S. 550-555.
DOI: 10.1145/3652620.3687802
This paper investigates the comparative effectiveness of model-to-model transformations generated by an LLM based upon user prompts versus those created with dedicated model transformation languages, using a standard benchmark. The emergence of Generative AI offers a novel approach, allowing developers to specify transformations in natural language rather than learning specialized languages. However, our findings suggest that, in its current state, generative AI does not yet pose a threat to dedicated model transformation languages. While AI-assisted approaches promise to provide flexibility and accessibility, dedicated model transformation languages still offer structured advantages crucial for complex transformations, especially when bidirectionality and incrementality are mandatory requirements. This research contributes to the ongoing discourse on the role of AI in software engineering, highlighting its potential and current limitations in enhancing model transformation processes.
Anjorin, Anthony; Thomas, Buchmann; Fritsche, Lars (2024)
Proceedings of the ACM/IEEE 27th International Conference on Model Driven Engineering Languages and Systems, MODELS Companion 2024, Linz, Austria, September 22-27, 2024 2024, S. 950-959.
DOI: 10.1145/3652620.3688217
Being able to maintain the consistency between various different, but related models is an important enabler for model-based software engineering. Research on bidirectional transformations (bx) addresses this issue and has resulted in various and diverse formal foundations, approaches, tools, and application scenarios. In order to understand and compare different bx approaches, we have developed benchmarx, a benchmarking framework specifically for bx. Up until now, however, benchmarx has been limited to one-sided model synchronisation tasks, where only one of two related models can be changed at a time.As the more general case of concurrent model synchronisation is crucial for many practical applications of bx, we propose in this paper an extension to our bx benchmarking framework to support concurrent model synchronisation tasks, where two related models can both be changed concurrently and must then be synchronised to restore consistency. To evaluate our new extensions we present an update of an existing benchmarx example, families-to-persons, to include new test cases requiring concurrent synchronisation. We discuss some of the challenges involved in defining such a benchmark including handling conflicts, defining the expected behavior of the bx tool under test, and providing bx tools with enough freedom to reject some of the changes to either model. We also present a solution to the updated families-to-persons benchmarx example implemented using BXtend as a bx tool.
Wolff, Dietmar; Klingbeil, Darren (2024)
Altenheim.net 63, S. S. 20.
Zöllner, Michael; Gemeinhardt, Jan; Krause, Moritz (2024)
HUMAN '24: Proceedings of the 7th Workshop on Human Factors in Hypertext 2024, 7, S. 1-4.
DOI: 10.1145/3679058.3688635
We are presenting our approach for interactive cultural heritage storytelling in WebXR. Therefore, we are describing our scenes’ structure consisting of (stylized) photospheres of the historic locations, 3D models of 3D-scanned historic artifacts and animated 2D textures of historic characters generated with a machine learning toolset. The result is a platform-independent web-application in an immersive interactive WebXR environment running in browsers on PCs, tablets, phones and XR headsets thanks to the underlying software based on the open-source framework A-Frame. Our pa- per describes the process, the results and the limitations in detail. The resulting application, designed for the Fichtelgebirge region in Upper Franconia, Germany, offers users an immersive digital time travel experience in the virtual space and within a museum setting connecting real artifacts and virtual stories.
Peinl, René (2024)
c't Magazin für Computertechnik 2024 (23), S. 130-132.
Roboter, die autonom und flexibel arbeiten, könnten in Zukunft im Haushalt helfen. Um ihre Schritte zu planen, brauchen sie künstliche Intelligenz. Generative Sprachmodelle sollen dafür nicht nur Sätze oder Programmcode schreiben, sondern die Abläufe auch strukturieren.
Atzenbeck, Claus; Rubart, Jessica (2024)
35th ACM Conference on Hypertext and Social Media 2024.
DOI: 10.1145/3679058
Eidloth, Lisa; Atzenbeck, Claus; Pfeiffer, Thies (2024)
Proceedings of the 7th Workshop on Human Factors in Hypertext (HUMAN'24) 2024, 4, S. 1–7.
DOI: 10.1145/3679058.3688632
Traditional spatial hypertext systems, predominantly limited to two-dimensional (2D) interfaces, offer limited support for addressing long debated inherent problems such as orientation difficulties and navigation in large information spaces. In this context, we present opportunities from interdisciplinary fields such as immersive analytics (IA) and embodied cognition that may mitigate some of these challenges. However, while some research has explored the extension of spatial hypertext to three dimensions, there is a lack of discussion on recent advances in virtual reality technologies and related fields, and their potential impact on immersive spatial hypertext systems. This paper addresses this gap by exploring the integration of immersive technologies into spatial hypertext systems, proposing a novel approach to enhance user engagement and comprehension through three-dimensional (3D) environments and multisensory interaction.
Atzenbeck, Claus; Eidloth, Lisa (2024)
Proceedings of the 7th Workshop on Human Factors in Hypertext (HUMAN'24) 2024, S. 1–10.
DOI: 10.1145/3679058.3688633
This paper explores the integration of hypertext structures within Virtual Reality (VR) environments, differentiating between two distinct design philosophies: VR as a native framework for 3D embodiment-enabled spaces similar to traditional 2D spatial hypertext, and utilizing hypertext to enhance VR experiences. Focusing on the latter approach, we propose an abstract knowledge layer that bridges typical VR systems and human thinking, thus facilitating the integration of human cognitive capabilities. Finally, we explore ethical implications of VR systems that arise in the presented context and propose hypertext as a paradigm to address some of these concerns.
Wolff, Dietmar; Stock, Nele; Füllkrug, Ina (2024)
Altenheim.net 2024.
Telematikinfrastruktur: Wie hoch sind die Pauschalen?
Die Hürde der TI-Finanzierung wurde nach zähen Verhandlungen genommen und dem Weg der Pflege in die Telematikinfrastruktur zum 1. Juli 2025 steht kaum noch etwas entgegen. Wieviel Geld steht Pflegeheimen genau zu und was sollten Verantwortliche nun in Angriff nehmen?
16.10.2024Gemäß der Finanzierungsvereinbarung nach §106b SGB XI erhalten Pflegeeinrichtungen für die Kosten der Telematikinfrastruktur pro Versorgungsvertrag eine monatliche TI-Pauschale – doch reicht die aus? Das ist ein Thema auf der Altenheim Digital Konferenz „Telematikinfrastruktur umsetzen und finanzieren“ am 13. November.Foto: Adobe Stock/studio v-zwoelfIm Kurzinterview skizzieren Dietmar Wolff, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Hof und ehrenamtlicher Vorstand des Fachverbands Informationstechnologien in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung (Finsoz) sowie Nele Stock, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Finsoz, wichtige Eckpunkte der Finanzierung und was Pflegeheime bei der TI-Anbindung beachten sollten. Beide präsentieren das Thema ausführlich auf der digitalen Konferenz „Telematikinfrastruktur umsetzen und finanzieren“ am 13. November.
Wie viel Geld steht den Pflegeheimen zu und was kosten Anschluss und Betrieb?
Dietmar Wolf: Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen erhalten (rückwirkend) seit dem 01.07.2023 für die Kosten der Telematikinfrastruktur (TI) pro Versorgungsvertrag eine monatliche TI-Pauschale, die quartalsweise ausgezahlt wird. Gemäß der Finanzierungsvereinbarung nach §106b SGB XI (in Verbindung mit §380 Absatz 2 Nr. 4 SGB V) bzw. gemäß §380 Absatz 2 Nr. 4 SGB V gilt diese sowohl für die Ausstattungs- als auch die Betriebskosten und beträgt bis zum 31.12.2023 192,80 Euro pro Monat. Ab dem 01.01.2024 erhöht sich die Pauschale um 3,85 % auf 200,22 Euro im Monat. Zusätzlich erhalten Pflegeeinrichtungen Zuschlagspauschalen für die Kosten von maximal zwei elektronischen Heilberufeausweisen (eHBA) von 7,20 Euro und ab 01.01.2024 7,48 Euro pro Monat. Einrichtungen, die sich erstmals zwischen dem 01.01.2021 und dem 30.06.2023 an die TI angebunden haben und damit bisher nur eine Investitionspauschale erhalten hatten, stehen für einen Zeitraum von 30 Monaten 50 % der TI-Pauschale zu. Kalkuliert auf 5 Jahre, gemäß des Gültigkeitszeitraums der Authentifizierungskarten, erhalten Pflegeeinrichtungen pro Versorgungsvertrag mit zwei eHBA-Karten seit dem 01.07.2023 insgesamt 12.432 Euro, und ab dem 01.01.2024 insgesamt 12.910,80 Euro.
Ob die Kosten für den Anschluss und Betrieb der TI damit vollständig gedeckt sind, bleibt bislang unklar. Aufgrund der geringfügigen TI-Anbindungen im Pflegesektor fehlen bis dato sowohl auf Dienstleister- als auch auf Einrichtungsebene ausreichende Erfahrungswerte. Hinzu kommt eine gewisse Intransparenz der TI-Angebote seitens der Industrie. Erste Erhebungen des FINSOZ e.V. zeigen jedoch, dass die TI-Angebote je nach Anbieter und Dienstleister stark variieren und maßgeblich von den individuellen Infrastrukturen der jeweiligen Einrichtungen abhängig sind. Keins der uns bisher vorliegenden Angebote durch die TI-Pauschale wird dabei vollständig gedeckt, die verbleibenden „Eigenanteile“ liegen zwischen niedrigen und sehr hohen vierstelligen Beträgen.
Was muss für eine erfolgreiche Anbindung in Angriff genommen werden und welche Anbindungsart sollten Pflegeheime nutzen?
Nele Stock: Für eine nachhaltige TI-Anbindung ist die individuelle adäquate Auswahl der unterschiedlichen Hard- und Softwarekomponenten entscheidend. Der bisherige Einboxkonnektor wird nach unserer Einschätzung keine Zukunft haben. Stattdessen rücken neue Lösungen wie das TI-Gateway in den Fokus. Dabei wird ein serverbasiertes System, der sogenannte Highspeed-Konnektor, von einem Dienstleister in einem Rechenzentrum betrieben und bietet vor allem für kleine und mittlere Einrichtungen eine optimale Lösung. Große Pflegeeinrichtungen könnten diesen Highspeed-Konnektors auch selbst betreiben. Bis ausreichend Gateway-Lösungen verfügbar sind, empfiehlt es sich in Rücksprache mit dem ausgewählten Dienstleister, auf TI as a Service zurückzugreifen. Dies gewährleistet einen reibungslosen Übergang und vermeidet unnötige Hardwarekosten für Pflegeeinrichtungen.
Was sollten Pflegheime auf Ihrem Weg zur erfolgreichen TI-Anbindung noch beachten?
Dietmar Wolf: Neben den technischen Grundvoraussetzungen und einer funktionierenden IT-Infrastruktur müssen auch Rahmenbedingungen geschaffen werden, um den Zugang zur TI zu ermöglichen. Einrichtungen sollten Mitarbeitende, Patienten sowie deren Angehörige von Beginn an einbeziehen und entsprechende Schulungen zur erfolgreichen Implementierung integrieren. Eine effektive Nutzung der TI erfordert zudem die Vernetzung aller beteiligten Akteure für eine sektorenübergreifende Kommunikation. Relevante Schnittstellen müssen identifiziert und entsprechende Leistungserbringer im direkten Umfeld eingebunden werden, um die Kommunikationsprozesse wie Rezept- und Verordnungsmanagement, Medikationsmanagement sowie digitale Leistungsabrechnung z.B. über KIM zu optimieren. Der frühzeitige Kontakt mit Netzwerkakteure in der Region ist daher fundamental für die erfolgreiche Nutzung der TI. Ganz besonders wichtig ist aber auch die Klärung der Abläufe im eigenen Haus – wo gehen zukünftig z.B. KIM-Nachrichten ein, wie werden die verteilt usw., weil sich daraus auch der Bedarf am elektronischen Heilberufeausweisen (eHBA) ableitet.
Die Fragen stellte Ina Füllkrug
Wolff, Dietmar (2024)
care konkret 40, S. 4.
Wolff, Dietmar (2024)
Bundesministerium für Gesundheit 2024.
Stellungnahme Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und -verwaltung (FINSOZ e. V.) zum: Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zur Stärkung der Pflegekompetenz „Pflegekompetenzgesetz“ – PKG“
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum Referentenentwurf „Pflegekompetenzgesetz – PKG“, der die Stärkung der Profession und der Kompetenzen der professionell Pflegenden und der an der Pflege beteiligten Akteure in den Fokus nimmt. FINSOZ unterstützt diese Entwicklung im Kern, sieht in der Ausarbeitung des vorliegenden Referentenentwurfs jedoch grundsätzlichen Ergänzungsbedarf – insbesondere hinsichtlich der Entwicklung, Schulung und der Nutzung von Digitalkompetenzen in der Pflegeprofession. Gleichzeitig begrüßt FINSOZ die gesetzlichen Änderungen in Bezug auf die Digitalen Pflegeanwendungen, die ein Schritt in die richtige Richtung zur Etablierung von DiPA in der pflegerischen Versorgung darstellen können.
Daher nehmen wir als Digitalverband zum Referentenentwurf PKG vom 3. September 2024 wie folgt Stellung: Probleme und Ziele Das Gesetz hat insbesondere zum Ziel, dass „...die Rahmenbedingungen für die professionell Pflegenden [...] verbessert werden, [...] und die vielfältigen Kompetenzen von Pflegefachpersonen [...] für die Versorgung stärker als bislang genutzt werden. Ein weiteres Ziel ist „Stärkung der Pflegefachpersonen und ihrer Befugnisse, die Verbesserung der strukturellen Versorgung durch innovative und quartiersnahe Wohnformen sowie eine stärkere Zusammenarbeit von pflegenden An- und Zugehörigen, Pflegekassen und Kommunen. Notwendig werden diese Maßnahmen angesichts der steigenden „Herausforderungen der Akut- und Langzeitpflege in den nächsten Dekaden. Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen wird weiter ansteigen und zu einer perspektivisch weiter wachsenden Nachfrage nach Pflegeleistungen führen, womit auch der Bedarf an Pflegepersonen weiter wachsen wird. „Zur Sicherstellung der pflegerischen Versorgung ist eine sektoren- und professionsübergreifende, die Potentiale der Digitalisierung und Telematikinfrastruktur nutzende Zusammenarbeit ebenso unerlässlich wie der Zugang zu innovativen Versorgungsstrukturen und die Hebung des weiteren Pflegepotenzials vor Ort.“ Dafür sollen FINSOZ e.V. – Fachverband Informationstechnologie Handelsregister: VR 29966 B Bankverbindung: Bank für Sozialwirtschaft in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung | Steuer-Nr.: 27/653/51680 IBAN: DE32 3702 0500 0001 1686 00 Vorstandsvorsitzende: Michaela Grundmeier BIC: BFSWDE33BER 2 u. a. „die fachlichen Potenziale von Pflegefachpersonen mit einem erweiterten Aufgabenspektrum gehoben werden, um die Kompetenzen von Pflegefachpersonen stärker zu würdigen, die Versorgung weiter zu verbessern und die pflegerische Versorgung langfristig sicherzustellen. Lösungen Laut PKG-Referentenentwurf vom 3. September 2024 sollen die „die vielfältigen Kompetenzen von Pflegefachpersonen [...] daher für die Versorgung stärker genutzt werden, [...] die Aufgaben [...] umfassend geklärt [...] und [...] die Befugnisse in der Versorgung |...] gestärkt werden. Stellungnahme FINSOZ: Als FINSOZ geben wir bewusst keine Stellungnahme ab, ob die Tatsache, dass die erweiterte Heilkundeausübung durch Pflegende weiterhin unter Vorbehalt ärztlicher Diagnostik und Indikationsstellung stehen soll, als Grundmisstrauen gegenüber pflegerischer Kompetenz angesehen werden kann. Als Digitalverband enthalten wir uns pflegefachlicher Bewertungen. Sehr wohl sehen wir die grundsätzliche Lösung der heute schon gegeben und immer bedrohlicher werdenden Pflegemisere nicht in einzelnen Handlungsfeldern, sondern in einer Kombination aus mehr Pflegepersonen, effizienterer Gestaltung der Pflegeprozesse und der Digitalisierung. Vorhandener Kompetenzen von professionell Pflegenden zu stärken, ist dabei ein erster Ansatz. Unserer Meinung nach greift es jedoch zu kurz, lediglich und insbesondere einen „Aufgabenkatalog für Pflegefachpersonen“ zu entwickeln. Im Zuge der fortschreitenden Technologisierung der Gesellschaft und der zunehmenden Digitalisierung der Branche ist es aus FINSOZ-Sicht elementar, bei professionell Pflegenden insbesondere auch Prozess- und Digitalkompetenzen zu identifizieren, zu entwickeln und zu schulen. Die Nutzung von digitalen Technologien, in der Pflege, beispielsweise von Digitalen Pflegeanwendungen, trägt dazu bei, die pflegerische Versorgung angesichts knapper Zeit- und Personalressourcen zu verbessern und bei Wahrung von Qualitätsstandards effizienter zu gestalten. Vor diesem Hintergrund ist es überlegenswert, bei der skizzierten Aufgabe der Identifizierung und Schulung von Prozess- und Digitalkompetenzen professionell Pflegender ggf. das Know-how der „Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege“ (nach § 125b SGB XI) und der Beiräte einzubeziehen. Zu nachfolgenden Paragraphen nehmen wir außerdem aus unserer Sicht als Digitalverband detailliert Stellung: In § 39a werden die Wörter gestrichen „, deren Erforderlichkeit das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte nach § 78a Absatz 5 Satz 6 festgestellt hat,“ Stellungnahme FINSOZ: Es ist ausdrücklich zu begrüßen, dass das BfArM die Unterstützungsleistungen nicht noch einmal gesondert feststellen muss und es damit zu keinen Nutzungsverzögerungen oder -einschränkungen kommen kann. FINSOZ e.V. – Fachverband Informationstechnologie Handelsregister: VR 29966 B Bankverbindung: Bank für Sozialwirtschaft in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung | Steuer-Nr.: 27/653/51680 IBAN: DE32 3702 0500 0001 1686 00 Vorstandsvorsitzende: Michaela Grundmeier BIC: BFSWDE33BER 3 § 40a wird wie folgt gefasst: a) Absatz 1a Satz 1 wird wie folgt gefasst: „Digitale Pflegeanwendungen im Sinne des Absatz 1 sind auch solche Anwendungen, die pflegende Angehörige oder sonstige ehrenamtlich Pflegende unterstützen und dadurch geeignet sind, die häusliche Versorgungssituation des Pflegebedürftigen zu stabilisieren oder pflegende Angehörige oder sonstige ehrenamtlich Pflegende zu entlasten.“ Stellungnahme FINSOZ: FINSOZ begrüßt, dass bei Neufassung der Bezug über § 14 Absatz 2 zur Pflegebedürftigkeit gestrichen wurde und damit der Einsatzbereich der DiGAs deutlich erweitert wurde. In diesem Sinne halten wir auch die Verwendung einer DiGA für administrative Zwecke der Zusammenarbeit für finanzierbar. Folgerichtig wäre es dann auch, wenn in Absatz 2 der Satz „Die Pflegekasse darf dazu die pflegebedürftige Person befragen“ um eine Befragung der pflegenden Angehörigen und sonstigen ehrenamtlich Pflegenden ergänzt würde. § 40b Absatz 1 wird wie folgt gefasst: „(1) Bewilligt die Pflegekasse die Versorgung mit einer oder mehreren digitalen Pflegeanwendungen, hat die pflegebedürftige Person Anspruch 1. auf die Erstattung von Aufwendungen für digitale Pflegeanwendungen nach § 40a bis zur Höhe von insgesamt 40 Euro im Kalendermonat sowie 2. auf ergänzende Unterstützungsleistungen durch ambulante Pflegeeinrichtungen nach § 39a bis zur Höhe von insgesamt 30 Euro im Kalendermonat.“ Stellungnahme FINSOZ: FINSOZ befürwortet die Erhöhung im Leistungsanspruch beim Einsatz digitaler Pflegeanwendungen – dies bringt mehr Transparenz in die Versorgungsleistungen. Außerordentlich zu begrüßen ist die Differenzierung hinsichtlich der Kostenverteilung zwischen der Bereitstellung und Nutzung von Hard-und Software durch die Hersteller nach § 40a sowie den Unterstützungsleistungen durch ambulante Pflegeeinrichtungen nach § 39a. Mit der Änderung wurde eine u. a. von FINSOZ in vorherigen Stellungnahmen geforderte Neuregelung in der Vergütungspraxis geschaffen. Die Vergütungsansprüche für die erbrachten Leistungen sind aus der Sicht von FINSOZ und seinen Mitgliedsunternehmen, der Software-Hersteller jedoch weiterhin zu niedrig angesetzt, zumal sich die Kostenerstattung in Höhe von € 40,00 pro Kalendermonat auf eine oder mehrere digitalen Pflegeanwendungen pro Nutzer bezieht. Die neu festgelegte Vergütungspraxis steht nach wie vor in einem unrealistischen Verhältnis zu den weiterhin hohen Anforderungen an die Entwicklung und Inverkehrbringung von Digitalen Pflegeanwendungen, die unterschiedlichen Kriterien und Aufwendungen unterliegen. Das wird u.a. durch die Tatsache widergespiegelt, dass aktuell keine einzige DiPA im Markt existiert bzw. im DiPA-Verzeichnis des BfArM gelistet ist. FINSOZ e.V. – Fachverband Informationstechnologie Handelsregister: VR 29966 B Bankverbindung: Bank für Sozialwirtschaft in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung | Steuer-Nr.: 27/653/51680 IBAN: DE32 3702 0500 0001 1686 00 Vorstandsvorsitzende: Michaela Grundmeier BIC: BFSWDE33BER 4 Nach § 45d werden die folgenden §§ 45e bis 45g eingefügt: „§ 45e Förderung der Zusammenarbeit in regionalen Netzwerken …“ Stellungnahme FINSOZ: Regionale Netzwerke sind elementar für die Gesundheitsversorgung der Zukunft, insbesondere im ländlichen Raum. Die müssen intersektoral aufgestellt sein und „auf Augenhöhe“ funktionieren. Außerdem müssen die Kommunen (Kreise und kreisfreie Städte) hier eine stärkere Steuerungsfunktion übernehmen. Insofern ist § 45e ein erster Schritt in die richtige Richtung. § 78 a wird wie folgt geändert: b) In Absatz 4 Satz 3 werden der Nummer 3 folgender Wörter angefügt: „oder geeignet ist, als digitale Pflegeanwendung, die pflegende Angehörige oder sonstige ehrenamtlich Pflegende unterstützt, die häusliche Versorgungssituation des Pflegebedürftigen zu stabilisieren oder pflegende Angehörige oder sonstige ehrenamtlich Pflegende zu entlasten.“ Stellungnahme FINSOZ: Der in diesem Paragraphen gesetzten Regelungen zu „Verträge über digitale Pflegeanwendungen und Verzeichnis für digitale Pflegeanwendungen, Verordnungsermächtigung“ erfahren nun eine Weitung des bislang eng gefassten Nutzennachweises einer DiPA in Bezug auf den alleinigen „pflegerischen Nutzen“. Diese Entwicklung begrüßen wir ausdrücklich. Der Mehrwert einer digitalen Pflegeanwendung lässt sich auch in der Unterstützungsleistung durch andere Akteure im ambulanten Setting nachweisen, beispielsweise durch positive Effekte in der häuslichen Versorgungssituation. Unklar bleibt jedoch, ob es hier erneut eines Nachweises der Eignung bedarf. Sollte dies der Fall sein, so sehen wir das ebenso kritisch, wie wir bisher stets die Vorabevaluation der pflegerischen Wirkung der DiPA bewertet haben. Den Herstellern von Pflegesoftware und DiPAs fehlt es sowohl an der wissenschaftlichen Kompetenz als auch an den finanziellen Mitteln dergleichen durchzuführen. d) Absatz 6 wird wie folgt geändert: aa) In Nummer 2 werden [...] nach den Wörtern „pflegerischen Nutzen“ die Wörter „und für digitale Pflegeanwendungen, die pflegende Angehörige oder sonstige ehrenamtlich Pflegende unterstützen, der Stabilisierung der häuslichen Versorgungssituation des Pflegebedürftigen oder der Entlastung für pflegende Angehörige oder sonstige ehrenamtlich Pflegende“ angehängt. Stellungnahme FINSOZ: Das Bundesministerium für Gesundheit wird mit dieser Ergänzung ermächtigt, durch Rechtsverordnung im Benehmen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales Näheres zu diesem erweiterten Passus ohne Zustimmung des Bundesrates zu regeln. Während der „pflegerische Nutzen“ im § 14 Absatz 2 des SGB XI rechtsverbindlich verankert ist, fehlt bislang eine einheitliche Erläuterung und Definition, was eine DiPA-Unterstützung „für pflegende Angehörige oder sonstige ehrenamtlich Pflegende“ umfasst oder welche genauen Maßnahmen zur „Stabilisierung der häuslichen Versorgungssituation [...]“ beitragen. FINSOZ e.V. – Fachverband Informationstechnologie Handelsregister: VR 29966 B Bankverbindung: Bank für Sozialwirtschaft in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung | Steuer-Nr.: 27/653/51680 IBAN: DE32 3702 0500 0001 1686 00 Vorstandsvorsitzende: Michaela Grundmeier BIC: BFSWDE33BER 5 Eine solche Definition und Festlegung sollte im Schulterschluss mit Branchenvertretern und Experten aus der Praxis gemeinsam erarbeitet, definiert und verbindlich festgelegt und nicht per Verordnung gesetzt werden. FINSOZ als Verbändevertreter von Fachsoftware-Herstellern, sozialen Einrichtungen, Forschung und Beratung bietet bei der Erarbeitung seine Unterstützung an – auch damit die entsprechenden Verfahren nicht wieder zu „bürokratischen Monstern“ werden. e) Nach Absatz 6 wird folgender Absatz 6a eingefügt: „(6a) Ist dem Hersteller der Nachweis 1. [...] 2. [...] noch nicht möglich, kann er nach Absatz 4 auch beantragen, dass die digitale Pflegeanwendung ab dem in Absatz 1 Satz 2 zwischen den Vereinbarungspartnern vereinbarten Zeitpunkt für bis zu zwölf Monate in das Verzeichnis nach Absatz 3 zur Erprobung aufgenommen wird. …“ Stellungnahme Die hier eingeführte Erleichterung bei der Zulassung einer DiPA wird seitens FINSOZ begrüßt. Aber warum bleibt man in der Anpassung "auf halber Strecke stehen und gleicht den Zugang vollständig in dem Sinne, endlich DiPAs an den Markt zu bekommen und diesen einen schnellen Marktzugang zu ermöglichen, nicht dem FastTrack-Verfahren der DiGAs an? Die Vorlage einer „plausibler Begründung für eine oder mehrere … genannter Wirkungen und eines von einer herstellerunabhängigen Institution erstellten wissenschaftlichen Evaluationskonzepts zum Nachweis dieser Wirkungen“ stellen nach wie vor größere Hürden dar. Ursache des fehlenden Interesses potentieller DiPA-Hersteller sind aus unserer Marktwahrnehmung die sehr hohen Einstiegshürden hinsichtlich der Entwicklungskriterien und Evidenznachweise, Support und Schulungen, Datenschutz und Qualität und die damit verbundenen hohen wirtschaftlichen Risiken. Daran müsste in der Gesamtheit gearbeitet werden. Sollte dennoch an der Vorlage plausibler Begründungen und einem Evaluationskonzepts festgehalten werden, wäre es dann zumindest vorstellbar, dass standardisierte Evaluationskonzepte, differenziert nach Wirkungsklassen den Herstellern zentral zur Verfügung gestellt werden und somit die Einstiegshürden weiter gesenkt werden. Eine mögliche Clusterung war von FINSOZ mit seinen Partnern der SVDiPA Allianz bereits erarbeitet worden. § 114 wird wie folgt geändert: a) Nach Absatz 1 wird folgender Absatz 1a eingefügt: „(1a)Die Prüfaufträge nach Absatz 1 werden ab dem 1. Januar 2026 auf digitalem Wege erteilt. Der Spitzenverband Bund der Pflegekassen errichtet im Benehmen mit dem Medizinischen Dienst Bund und dem Verband der privaten Krankenversicherung e. V. zur Planung, zur Auftragsvergabe und zur Durchführung von Qualitätsprüfungen bis zum 31. Oktober 2025 eine Daten- und Kommunikationsplattform.“ Stellungnahme FINSOZ: Sollte hier an eine Datenzulieferung seitens der Pflegeeinrichtungen gedacht sein, so sollten nicht wieder neue Standards definiert werden, sondern viel mehr auf die die Schnittstellenstandards der „Qualitätsprüfung plus: Pflege“ (QPP) zurückgegriffen werden. FINSOZ e.V. – Fachverband Informationstechnologie Handelsregister: VR 29966 B Bankverbindung: Bank für Sozialwirtschaft in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung | Steuer-Nr.: 27/653/51680 IBAN: DE32 3702 0500 0001 1686 00 Vorstandsvorsitzende: Michaela Grundmeier BIC: BFSWDE33BER 6 § 125a wird wie folgt gefasst: „[…] (1) Für eine wissenschaftlich gestützte Erprobung von Telepflege zur Verbesserung der pflegerischen Versorgung von Pflegebedürftigen werden aus Mitteln des Ausgleichsfonds der Pflegeversicherung fünf Millionen Euro im Zeitraum von 2022 bis 2025 zur Verfügung gestellt. (2) […] (3) Der Spitzenverband Bund der Pflegekassen erarbeitet im Benehmen mit den Verbänden der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene, geeigneten Verbänden der Digitalwirtschaft sowie der Digitalagentur und unter Beteiligung der maßgeblichen Organisationen der Pflegeberufe auf Bundesebene nach § 118a bis zum 31. Dezember 2026 Empfehlungen zur Umsetzung der Ergebnisse der wissenschaftlich gestützten Erprobung von Telepflege zur Verbesserung der pflegerischen Versorgung in der ambulanten und stationären Langzeitpflege.“ Stellungnahme FINSOZ: Etwas verwunderlich ist für uns die Änderung der Fördersumme während die geförderten Projekte bereits angelaufen sind. Ausdrücklich befürwortet wird von FINSOZ die mit dem Absatz 3 geschaffene Klarheit, wie es nach der Erprobung weitergehen soll. Dies auch insbesondere deswegen, weil wir in der Telepflege ein Element zur Lösung der anfangs beschrieben Herausforderungen in der pflegerischen Versorgung sehen. FINSOZ hat bereits aktiv an der Gestaltung der Erprobung, am Zusammenbringen von Videodienstanbietern, Primärsystemherstellern und Pflegeeinrichtungen mitgewirkt und steht als geeigneter Verband der Digitalwirtschaft gerne auch für die Erarbeitung der Empfehlungen zur Verfügung. Nach § 125b wird folgender § 125c eingefügt: „§ 125c Modellvorhaben zur Erprobung digitaler Verhandlungen der Pflegevergütung […] Stellungnahme FINSOZ: Als Digitalverband begrüßt FINSOZ grundsätzlich jegliche Form der Digitalisierung. Gerade deswegen möchten wir aber auch darauf hinweisen, dass gerade das Führen von Verhandlungen oftmals erst durch das Wahrnehmen des Anderen in Präsenz von Erfolg gekrönt sind. Sollte es bei der angedachten digitalen Verhandlung in erster Linie um einen digitalen Austausch von Daten und den Schriftverkehr gehen, so sollte bei der Erprobung auf verfügbare Standards zurückgegriffen werden.
Berlin, 30.09.2024 FINSOZ e. V.
Cárdenas, Nataly; Alarcon, Hugo; Schnabel, Tobias; Mehling, Simon (2024)
Water Science & Technology.
DOI: 10.2166/wst.2024.330
Zöllner, Michael; Krause, Moritz; Gemeinhardt, Jan (2024)
iWOAR 2024 - 9th international Workshop on Sensor-Based Activity Recognition and Artificial Intelligence (iWOAR 2024), September 26--27, 2024, Potsdam, Germany 2024.
DOI: 10.1145/3694885.3695197
Like skateboarding acceleration in surfing on a hydrofoil with muscle power is achieved by a constant sinusoidal motion. Both are challenging sports to begin with because learning the complex up and down movements takes time, skill and reflexion. The interplay of rotating joints and applying forces at the right time is hard to perceive, understand and to transfer into muscle memory.
Since the motions in skateboarding on pump tracks and hydrofoil pumping are similar, we are comparing both motion sequences with inertial measurement units and 3D pose estimation. We postulate that learning the physically challenging and expensive hydrofoil pumping can be improved and accelerated by training with skateboards. Therefore, we are capturing forces with inertial measurement units and validate them with 3D pose estimation. Finally, we are comparing and visualizing the motions and forces of the boards and the skeleton to show the similarities within the y- and z-momentum.
Thomas, Buchmann; Peinl, René; Schwägerl, Felix (2024)
27th International Conference on Model Driven Engineering Languages and Systems (Models 2024) 2024, S. 556--560.
DOI: 10.1145/3652620.3687803
Low-code development (LCD) platforms promise to empower citizen developers to define core domain models and rules for business applications. However, as domain rules grow complex, LCD platforms may fail to do so effectively. Generative AI, driven by large language models (LLMs), offers source code generation from natural language but suffers from its non-deterministic black-box nature and limited explainability. Therefore, rather than having LLMs generate entire applications from single prompts, we advocate for a white-box approach allowing citizen developers to specify domain models semi-formally, attaching constraints and operations as natural language annotations. These annotations are fed incrementally into an LLM contextualized with the generated application stub. This results in deterministic and better explainable generation of static application components, while offering citizen developers an appropriate level of abstraction. We report on a case study in manufacturing execution systems, where the implementation of the approach provides first insights.
Ghiloufi, Mabrouka; Schnabel, Tobias; Mehling, Simon; Kouass, Salah (2024)
MDPI Materials 24, 4671 (17).
DOI: 10.3390/ma17184671
Roßner, Daniel; Atzenbeck, Claus; Brooker, Sam (2024)
New Review of Hypermedia and Multimedia 2024, S. 1–20.
DOI: 10.1080/13614568.2024.2402704
The paper presents SPORE, a spatial hypertext-oriented recommender system. Integrating spatial hypertext and recommender systems with a structuralist approach to narrative, SPORE seeks to mimic the process of storybreaking that already exists in the creative industries. This more organic, exploratory approach offers a potential “third way” for co-creation with artificial intelligence.
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
T +49 9281 409 - 4690
valentin.plenk[at]hof-university.de