Responsive image


Project duration: 2023-07-01 - 2026-06-30

WaVliNähr - Biobasiertes und funktionalisiertes Wachstumsvlies zur permanenten Nährstoffversorgung und ökologischen Schädlingsbekämpfung für Pflanzen

Der Verbrauch von Gemüse ist in Deutschland ungebrochen hoch und wird auch auf Grund des aktuellen Trends zu einem gesünderen und nachhaltigeren Lebensstil weiterhin steigen. So hat sich der Pro-Kopf-Verbrauch von Gemüse (und Frischobst) in...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Michael Nase

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung Biopolymere


Project duration: 2023-06-30 - 2025-12-31

ReUSeE - Entwicklung einer innovativen Prozesssteuerung zur Steigerung des Einsatzes von erneuerbaren Energien auf kleinen Abwasserbehandlungsanlagen

DBU und Oberfrankenstiftung unterstützen die Forschung des inwa.
Teilprojektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Project duration: 2023-04-01 - 2025-06-30

KMU-innovativ Verbundprojekt UVPHON: Innovative Verfahrenskombination aus Naturfaservlies, UV-LED und Photooxidation zur Wasserreinigung im Re-Use-Prozess, Teilprojekt 2"

Thema und Zielsetzung des VorhabensUm gereinigtes Abwasser, sog. Klarwasser, für die landwirtschaftliche Bewässerung oder Wasser in der intensiven Süßwasser-Aquakultur wiederzuverwenden, muss dieses desinfiziert werden (EU, 2020). In diesem...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Tobias Schnabel

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Project duration: 2023-02-10 - 2024-02-09

CataVolt - Energieeffiziente Behandlung von häuslichem Grauwasser durch die Kopplung von Photovoltaikmodulen mit photokatalytisch aktiv beschichteten, dreidimensionalen Strukturen der Lichtfalle

Im Rahmen des Projektes soll eine verfahrenstechnische Lösung zur Reinigung von separiertem Grauwasser in Kombination mit der Energieerzeugung durch Photovoltaiksysteme als Kombinationsansatz entwickelt werden. Hierbei sollen Photovoltaikmodule...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Tobias Schnabel

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Project duration: 2023-02-01 - 2025-04-30

Verbundprojekt-EXI: pharmIn2-Reinigung von Abwässern aus der pharmazeutischen Industrie in Indien

Ausgangssituation und Ziel:Ziel des Projektvorhabens „pharmIn2“ ist es, für schwer behandelbare Abwässer aus der pharmazeutischen Industrie Indiens die a3op®Technologie des Antragstellers up2e! zur Abwasserreinigung in den indischen Markt...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Project duration: 2023-01-01 - 2026-12-31

TechCirclePolymers - Technologietransfer zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft von Polymer- und Biopolymerwerkstoffen durch Anwendung smarter, vernetzter Prozesse und innovativer Techniken zur CO2-Reduktion

Die allgegenwärtige Klima- und Rohstoffkrise, verursacht durch die bekannten Umweltprobleme und geopolitischen Verwerfungen, bilden die Grundlage für weltweite Bemühungen zum Umwelt- und Klimaschutz. Im Rahmen des European Green Deal soll daher...

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung Biopolymere


Project duration: 2023-01-01 - 2025-06-30

RuhBio - Entwicklung eines nachhaltigen Vliesstoffs zur Schalldämmung von Schienenfahrzeugen

Vliesstoffe sind vielfältig einsetzbare Textilien, welche zur Wärmeisolation, Polsterung, Geräuschdämmung u.v.m. für Hygiene-, Medizin- oder Reinigungsprodukten, aber auch in technischen Anwendungen eingesetzt werden können. Im technischen...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Michael Nase

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung Biopolymere Materialwissenschaften


Project duration: 2023-01-01 - 2025-06-30

BioSlide - Entwicklung einer biokunststoffbasierten, biologisch abbaubaren Gleitfläche für Anwendungen im Anlagen- und Maschinenbau sowie im Ski-, Snowboard- und Wassersportsektor

Gleitmaterialien bestehen zumeist aus petrochemischen (ultra)hochmolekularen Polyethylenen, welche neben ihren herausragenden Gleiteigenschaften zudem einen geringen mechanischen Verschleiß, eine extrem hohe Schlagzähigkeit sowie eine gute...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Michael Nase

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung Biopolymere


Project duration: 2023-01-01 - 2025-03-31

easy2cooleco - Entwicklung einer nachhaltigen und zu großen Teilen biobasierten Kühlversandverpackung aufbauend auf dem Paperfloc-System

Der Versandhandel hat seit der weiträumigen Verbreitung des Internets und den dort beheimateten Online-Shops einen enormen Boom erlebt. Viele Kunden schätzen dabei insbesondre das bequeme Kauferlebnis bei dem alle Waren in wenigen Tagen bis vor...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Michael Nase

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung Biopolymere


Project duration: 2023-01-01 - 2024-12-31

Fiber Frame - Entwicklung von Strukturbauteilen und Verbindungselementen für ein vollverschaltes Velomobil auf Basis von Holz und nachhaltigen Kunststoffen und Fasern

Aufgrund des steigenden Umweltbewusstseins sowie dem Aspekt der Schonung der endlichen Ressource Erdöl, ist der Markt für E-Bikes in den letzten Jahren deutlich gestiegen und es wird ein weiteres Wachstum für die nächsten Jahre prognostiziert. So...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Michael Nase

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung Biopolymere


Forschung und Entwicklung

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

T +49 9281 409 - 4690
valentin.plenk[at]hof-university.de

Support of publications

Daniela Stock

T 09281 409 – 3042
daniela.stock.2[at]hof-university.de