Angesichts des enormen Veränderungspotenzials, das ChatGPT, Perplexity & Co für die Arbeitswelt bergen, stellt sich die Frage, wie man diese Instrumente der generativen KI sinnvoll in den Arbeitsalltag integriert. Einen entsprechenden Analyseansatz bietet das Kategorisierungsmodell der „Cyborgs und Zentauren“.
Titel | Von Zentauren und Cyborgs. Wie wir KI in den Arbeitsalltag integrieren. |
---|---|
Medien | Digital Publishing Report, dpr ai@media, https://ai-at-media.de/de/ai-media/zentauren |
Verlag | Digital Publishing Report |
Heft | --- |
Band | 2024 |
ISBN | --- |
Verfasser/Herausgeber | Prof. Dr. Andreas Wagener |
Seiten | --- |
Veröffentlichungsdatum | 2024-12-13 |
Projekttitel | --- |
Zitation | Wagener, Andreas (2024): Von Zentauren und Cyborgs. Wie wir KI in den Arbeitsalltag integrieren.. Digital Publishing Report, dpr ai@media, https://ai-at-media.de/de/ai-media/zentauren 2024. |