Herstellung und Charakterisierung von antimikrobiell funktionalisierten Beschichtungsstoffsystemen unter Verwendung ausgewählter biobasierter Wirkkomponenten

Doktorand / Doktorandin Jessica Wittmann
Forschungsschwerpunkt Materialwissenschaften
Zeitraum - 20.03.2029
Wissenschaftlich betreuende Person HS-Hof Prof. Dr. Jörg Krumeich
Einrichtungen Institut für Materialwissenschaften (ifm)
Forschungsbereich Oberflächenfunktionalisierung (ofu)
Forschung und Entwicklung
Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hof
Wissenschaftlich betreuende Person (extern) TU Chemnitz | Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Lampke

Forschungsfragen

Mit dem Promotionsvorhaben soll die Frage geklärt werden, wie sich verschiedene biobasierte Komponenten als antimikrobielle Additive von Beschichtungsstoffen auf die Oberfläche und speziell auf die antimikrobielle Funktion auswirken. Konkret können daraus folgende Forschungsfragen abgeleitet werden: 


  • Welche Konzentrationen welchen Stoffes oder Stoffgemisches an natürlichen Bioziden ist besonders effektiv in der Wirksamkeit für einen neuartigen Beschichtungsstoff, der antimikrobiell / antimykotisch / antiviral wirksam sein soll?

  • Welche Zusammensetzung von Bindemitteltypen haben welche Auswirkungen auf die antimikrobielle Wirksamkeit?

  • Wie kann eine Beschichtungsformulierung, welche die üblichen Qualitätsstandards für beschichtete Produkte erfüllt, aussehen ohne dabei negative Einflüsse auf die Wirksamkeit zu haben?

  • Welche Eigenschaftsprofile ergeben sich infolgedessen mit ausgewählten Beschichtungsformulierungen?

Veröffentlichungen und Beiträge

2024.10.29. Pitch im Rahmen der "Bioaktiven Oberflächen" von Gravomer in Freiberg am FILK

Pitch zur GRAVOmer-Projektwerkstatt "Bioaktive Oberflächen für Live Science Anwendungen"

Titel: Biobasierte Additive mit antimikrobiellen Eigenschaften für Beschichtungssysteme

2024.09.24.-26. Posterbeitrag - MSE 2024

Posterbeitrag auf der MSE 2024 - Materials Science and Engineering 2024 in Darmstadt

DGM

Titel: Antimicrobial Coatings for Everyday Use: Challenges and Potential of Natural Raw Materials as Functional Additives

2024.05.15.-17. Posterbeitrag und Pitch - 86.Lacktagung des GDCh

Posterbeitrag und Pitch auf der 86. Lacktagung des GDCh in Magdeburg

GDCh

Titel: Biobasierte Additive mit antimikrobiellen Eigenschaften: Top oder Flop?


2023.05.03.-04. Posterbeitrag und Pitch: 7th European Symposium on Biomaterials and Related Areas - BioMAT 2023 inkl. 3. Platz Posterwettbewerb

Posterbeitrag und Pitch auf der 7th European Symposium on Biomaterials and Related Areas - BioMAT 2023

DGM

Titel: Natural Raw Materials such e. g. Chitosan as Additive for Antimicrobial Coatings for Industrial Use

3. Platz Posterwettbewerb


Antimikrobielle Beschichtungen mit Naturrohstoffen - ein Videoporträt von Jessica Wittmann #innovativefrauen
Lackier- und Pulvertreff 2022; 22.-23.09.2022 in Mannheim; Vortrag "Biobasierte, antimikrobielle Wirkkomponenten in funktionalisierten Beschichtungen"
TU Chemnitz Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik: Externe Promovendin erhielt Auszeichnung für ihr Forschungsthema
Chemie Cluster Bayern; Hot Seat: Frau Wittmann & Prof. Dr. Krumeich
Sonderpreis Forschung 2021/22 - 10.000€ dotiertes Preisgeld geht an Forschungsprojekt "KH Bett"

Sonderpreis Forschung 2022_Preisverleihung KH Bett (Quelle: Jörg Schleicher)
Webtalk der Forschenden Hochschule Hof - Im Gespräch: Jessica Wittmann mit ihrem Forschungsprojekt "KH Bett". Oder anders: Können Abfälle aus Krabbenschalen unsere Welt retten?
Institutskolloquium 2021 - Rückblick
Mit Fischereiabfällen gegen Bakterien und Viren - Interview mit Jessica Wittmann

Untersuchung Chitosan-Partikel mittels Lichtmikroskop (Quelle: Hochschule Hof)

Zu meiner Person


Jessica Wittmann_Porträt (Quelle: Jessica Wittmann)

Messe Hochschule Hof_Vorstellung Forschungsprojekt "KH Bett" und ifm (Quelle: Jessica Wittmann)

Social Media: Hier bin ich auch zu finden