ReFo - Die neue Ökodesign-Verordnung: Anforderungen an das Ökodesign von Textilien und die mögliche Überführung in ein Ökodesign-Label

Die neue Ökodesign-Verordnung: Anforderungen an das Ökodesign von Textilien und die mögliche Überführung in ein Ökodesign-Label

Mit dem Inkrafttreten der neuen Ökodesign-für-nachhaltige-Produkte-Verordnung ((EU) 2024/1781) wird die Entwicklung und Umsetzung ökologischer MIndestanforderungen für Textilien, als eine der ersten neuen Produktgruppen, geprüft.

Ziel des Forschungsprojektes ist es zum einen, die europäischen Prozesse im Rahmen der neuen europäischen Ökodesign Verordnung für die Produktgruppe Textilien zu begleiten. Hierzu gehören die Begleitung und Kommentierung der europäischen Vorstudie für Textilien und das Bereitstellen von fachlicher Expertise bei der Kommentierung vorgeschlagener Durchführungsmaßnahmen für das Umweltbundesamt. Zum anderen soll das Vorhaben die Arbeiten rund um den europäischen Prozess zu PEFCRs für Bekleidung begleiten und bewerten.

Des Weiterem sollen in dem Forschungsprojekt abgestufte Ökodesignanforderungen für Bekleidungstextilien erarbeitet werden, um sie in ein mögliches Ökodesign-Label zu überführen, Die folgenden Produktaspekte werden im Rahmen des Projektes betrachtet:

  • Haltbarkeit
  • Reparierbarkeit
  • Rezyklierbarkeit
  • Umweltauswirkungen
  • Anteil von rezykliertem Material
  • Vorhandensein besorgniserregender Stoffe

Das Projekt wird in Kooperation mit dem Ökoinstitut e.v. und der Hochschule Niederrhein durchgeführt. Der Schwerpunkt der eigenen Forschungsaktivitäten liegt im Bereich Textilchemikalien und dem Vorhandensein besorgniserregender Stoffe.





Projektleitung

Prof. Dr. Anett Matthäi
T +49 9281 409-8592
anett.matthaei[at]hof-university.de

Projektdauer

01.06.2025 - 11.09.2025