Ausgangssituation:Das Konzept des nachhaltigen «grünen» Bauens spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Herausforderungen wie der Reduzierung des Hochwasserrisikos, der Verbesserung der Wasserqualität, der Steigerung der...
Ausgangssituation:Kläranlagen sind für Kommunen die größte Infrastruktur und benötigen die meiste Energie. Dennoch fehlen passende Unterstützungsmittel und Handlungsanleitungen für Kommunen zur konkreten Realisierung von Digitalisierungslösungen...
Ausgangssituation:Die Stadt Schauenstein saniert aktuell ihre Grundschule. Teil der Sanierungsmaßnahmen ist die Installation eines Gründachs auf der Sporthalle sowie die Sammlung von Regenwasser der Gebäudedächer in einem unterirdischen...
Ziel des Projekts ist die Verringerung des Ausschusses in der Glasproduktion mit Hilfe datenbasierter Prognosen. Die Forschungsarbeiten konzentrieren sich dazu auf automatisierte Produktionsanlagen, die mit regenerativer Energie kundenspezifische...
Mit dem Ziel der Europäischen Union, bis 2050 klimaneutral zu wirtschaften, gilt es den Anteil an erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch zu steigern. Als größte Energieverbraucher einer Kommune, sind die Möglichkeiten der Nutzung von...