Responsive image


Project duration: 2023-01-01 - 2025-12-31

RuhBio - Entwicklung eines nachhaltigen Vliesstoffs zur Schalldämmung von Schienenfahrzeugen

Vliesstoffe sind vielfältig einsetzbare Textilien, welche zur Wärmeisolation, Polsterung, Geräuschdämmung u.v.m. für Hygiene-, Medizin- oder Reinigungsprodukten, aber auch in technischen Anwendungen eingesetzt werden können. Im technischen...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Michael Nase
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung Biopolymere Materialwissenschaften
Project duration: 2023-01-01 - 2025-12-31

Fiber Frame - Entwicklung von Strukturbauteilen und Verbindungselementen für ein vollverschaltes Velomobil auf Basis von Holz und nachhaltigen Kunststoffen und Fasern

Aufgrund des steigenden Umweltbewusstseins sowie dem Aspekt der Schonung der endlichen Ressource Erdöl, ist der Markt für E-Bikes in den letzten Jahren deutlich gestiegen und es wird ein weiteres Wachstum für die nächsten Jahre prognostiziert. So...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Michael Nase
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung Biopolymere
Project duration: 2023-01-01 - 2025-06-30

BioSlide - Entwicklung einer biokunststoffbasierten, biologisch abbaubaren Gleitfläche für Anwendungen im Anlagen- und Maschinenbau sowie im Ski-, Snowboard- und Wassersportsektor

Gleitmaterialien bestehen zumeist aus petrochemischen (ultra)hochmolekularen Polyethylenen, welche neben ihren herausragenden Gleiteigenschaften zudem einen geringen mechanischen Verschleiß, eine extrem hohe Schlagzähigkeit sowie eine gute...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Michael Nase
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung Biopolymere
Project duration: 2023-01-01 - 2025-03-31

easy2cooleco - Entwicklung einer nachhaltigen und zu großen Teilen biobasierten Kühlversandverpackung aufbauend auf dem Paperfloc-System

Der Versandhandel hat seit der weiträumigen Verbreitung des Internets und den dort beheimateten Online-Shops einen enormen Boom erlebt. Viele Kunden schätzen dabei insbesondre das bequeme Kauferlebnis bei dem alle Waren in wenigen Tagen bis vor...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Michael Nase
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung Biopolymere
Project duration: 2022-02-01 - 2025-10-31

WaX - Verbundprojekt InSchuKa4.0: Kombinierter Infrastruktur- und Umwelt-Schutz durch KI-basierte Kanalnetzbewirtschaftung, Teilprojekt 1"

Projektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2021-10-01 - 2023-09-30

AquaSense: Entwicklung eines Multisensorsystems für Wasseraufbereitungsanlagen mit Einbindung in eine Cloudanwendung zur Optimierung von Betriebsparametern, Energieverbrauch und Chemikalienverbrauch auf Basis einer modernen Datenauswertung; Teilprojekt: Entwicklung des prädiktiven Kernalgorithmus durch Validierung und Falsifizierung der Hypothesen über Vorhersage von Betriebszuständen und Training des Modells durch maschinelles Lernen unter Einbeziehung der vernetzten Anlagen

Um optimale Wasserparameter von Schwimmbäder und Thermen zu gewährleisten, werden Wasseraufbereitungsanlagen verwendet, die Chemikalien zur Reinigung und Desinfizierung zusetzen. Ein geringer Automatisierungsgrad der bestehenden Anlagen und die...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Richard Göbel
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung Informationssysteme
Project duration: 2021-05-01 - 2026-12-31

DMeStHyA - Entwicklung eines digitalen Mess- und Steuerungssystems für hydrometeorologische Anwendungen, anwendungsbezogenes Upscaling mit Praxistest im Feld

Ausgangssituation:Messnetz mit 300 hydrometeorologischen Messstellen vom LANUV NRW dient nicht nur dem Hochwasserinfodienst, sondern hat auch Potential zur Erfassung von Grundlagendaten zur Bilanzierung, Bewertung und Nitratmanagement durch...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2021-02-01 - 2024-07-31

ReWaMem - Recycling von Wäschereiabwasser zur Wiederverwendung des Abwassers mittels keramischer Nanofiltration

HintergrundJedes Jahr werden mehrere Milliarden Kubikmeter Wasser für Produktionsprozesse im verarbeitenden Gewerbe eingesetzt. Ein verantwortungsvoller und ressourcenschonender Umgang mit dem Gut Wasser, insbesondere in industriellen...
Teilprojektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmid
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2021-01-01 - 2025-12-31

RealEs - Reallabore für Energiesysteme in Gebäuden, Quartieren und Industrie

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt seit 2008 mit einem Förderprogramm, das darauf abzielt, die angewandte Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen zu stärken und den Wissens- und...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schlosser
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung

Forschung und Entwicklung

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

T +49 9281 409 - 4690
valentin.plenk[at]hof-university.de

Support of publications

Daniela Stock

T 09281 409 – 3042
daniela.stock.2[at]hof-university.de