Responsive image


Project duration: 2025-10-01 - 2028-09-30

Entwicklung eines photokatalytischen Sensors zur Online-Messung organischer Summenparameter in kommunalem Abwasser

Ziel dies angestrebten Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines Sensors zur summarischen, praktisch nichtinvasivenund automatisierten Erfassung organischer Wasserinhaltsstoffe. Den innovativen Kern stellt hierbeidas neuartige Messprinzip dar,...
Verbundprojektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Tobias Schnabel
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2025-09-01 - 2028-08-31

Entwicklung und Demonstration einer modularen, containerbasierten Wasseraufbereitung zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Aquakultur zu integrierter multitropher Aquakultur mit oxidativer Hygienisierung sowie Kopplung an Biogasanlagen zur kaskadierten Reststoffnutzung und gegenseitigen Wärmeregulierung

Im Rahmen des Projekts werden Synergien zwischen verschiedenen Produktionssystemen – insbesondere Aquakultur und Biogasnutzung – wissenschaftlich untersucht. Mithilfe von Computermodellen und Versuchsergebnissen können konkrete Empfehlungen zur...
Verbundprojektleitung HS-Hof: Dr. Harvey Harbach
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2025-02-01 - 2028-01-31

Niederschlagsdaten Qualitätskontrolle mit Künstlicher Intelligenz

Die lückenlose und kleinräumige Erfassung hochvalider meteorologischer Messdaten ist eine entscheidende Voraussetzung für verlässliche Niederschlagsvorhersagen und darauf aufbauender Prozesse. Derzeit stehen derartige Daten vielerorts (z.B. NRW)...
Teilprojektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2024-12-01 - 2026-05-31

Digital Recruiting hoch Nachhaltigkeit - ein webbasiertes, teilnehmenden-spezifisches, nicht-lineares, KI-gestütztes Bildungsmodul mit interaktivem Wissensmanagement als Transferbooster

Im Projekt DRhN (Digital Recruiting hoch Nachhaltigkeit) – Booster wird eine KI-gestützte, webbasierte Lernplattform entwickelt, die Teilnehmenden eine individuelle, praxisorientierte Lernreise bietet. Die Lernmodule werden an die vorhandenen...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Manuela Wimmer
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2024-10-01 - 2026-09-30

NaWaruN - Nachhaltige Wachstumsmedien für Hydroponik auf Basis von rundvernadelten Naturmaterialien

Im Projekt „Nachhaltige Wachstumsmedien für Hydroponik auf Basis von rundvernadelten Naturmaterialien“ (NaWaruN) ist es Ziel, ein innovatives Substrat zu entwickeln, welches zur Kultur von Nutzpflanzen in kommerziell betriebenen hydroponischen...
Projektleitung HS-Hof: Dr. Harvey Harbach
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2024-08-01 - 2026-12-31

Schwamm-Balkon - Konzeptentwicklung für eine innovative Verdunstungsproduktion zur Kühlung von PV-Anlagen an Hitzetagen bei kombinierter Regenwasserspeicherung

Ausgangssituation:Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hof-Kreuzkirche steht vor der Herausforderung, den zunehmenden Wetterextremereignissen zu begegnen und sich klimaresilient zu gestalten. Insbesondere in längeren Trockenperioden ist der mehr als...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2024-07-01 - 2026-12-31

Zertifikatslehrgang digi Schwamm - Zertifikatslehrgang digitale Methoden in Schwammprojekten

Hintergrund:Im Kontext der zunehmenden urbanen Verdichtung und der damit verbundenen Herausforderungen wie Starkregenereignisse und städtische Überhitzung entstand das Konzept der Schwammstadt, das auf die Aufnahme, Speicherung und nutzbringende...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Manuela Wimmer
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2024-05-16 - 2025-10-14

Drehbogen 4.0 - Dynamische Kanalnetzbewirtschaftung mit hindernisfreiem Regelorgan - TP 1: Machbarkeits-/Anforderungsanalyse und Reengineering

Ausgangssituation:Die Zunahme an Wetterextremereignissen einerseits und demografische Veränderungen andererseits beeinflussen zunehmend den Betrieb von Kanalsystemen, insbesondere als Mischsystem. Wesentliche Herausforderungen bestehend z. B. im...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2024-04-01 - 2026-03-31

KTnS - Kompetenz- und Transferzentrum nachhaltige Schwammstadt/-region - Aufbauphase

Der Blick in aktuelle Tagesnachrichten aus dem April und Mai 2023 führt vor Augen, dass der Klimawandel in Zentraleuropa angekommen ist: mehr als 40 °C in Spanien, dramatischer Wassermangel im Gardasee und Überschwemmungen nach Starkregen im... Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2024-04-01 - 2025-09-30

SpongeRoB - Schwammpotenziale (Sponge) als Teil der Renovierung von Gebäuden in Bayern erkennen

Ausgangssituation:Das Konzept des nachhaltigen «grünen» Bauens spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Herausforderungen wie der Reduzierung des Hochwasserrisikos, der Verbesserung der Wasserqualität, der Steigerung der...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung ktns

Forschung und Entwicklung

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

T +49 9281 409 - 4690
valentin.plenk[at]hof-university.de

Support of publications

Daniela Stock

T 09281 409 – 3042
daniela.stock.2[at]hof-university.de