Responsive image


Project duration: 2021-07-01 - 2021-12-31

Umweltbildung - Aquaponik für Anfänger und Aquaponik im Zoo

Das grundlegende Prinzip ist die Nutzung von Reststoffen: Die Ausscheidungen der Fische und Futterreste aus der Fischzucht dienen den Nutzpflanzen (u.a. Gemüse, Kräuter) als Nährstoffe. Die Pflanzen reinigen dadurch das Wasser, welches dann für... kgn KGN Kompetenzzentrum Gesundheit und Nachhaltigkeit
Project duration: 2021-05-01 - 2026-12-31

DMeStHyA - Entwicklung eines digitalen Mess- und Steuerungssystems für hydrometeorologische Anwendungen, anwendungsbezogenes Upscaling mit Praxistest im Feld

Ausgangssituation:Messnetz mit 300 hydrometeorologischen Messstellen vom LANUV NRW dient nicht nur dem Hochwasserinfodienst, sondern hat auch Potential zur Erfassung von Grundlagendaten zur Bilanzierung, Bewertung und Nitratmanagement durch...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2021-04-01 - 2024-12-31

SelEe - Verbundprojekt: Seltene Erkrankungen bürgerwissenschaftlich erforschen! - SelEe -; Teilvorhaben: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

​Eine Erkrankung wird als selten definiert, wenn weniger als 5 von 10.000 Menschen betroffen sind. Derzeit sind ca. 8000 Seltene Erkrankungen bekannt, wobei alleine in Deutschland 4 Millionen BürgerInnen betroffen sind. Seltene Erkrankungen sind...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Jörg Scheidt
BürgerforscherInnen Europa Horizon Horizont Informationssysteme Interreg kgn KGN
Project duration: 2021-04-01 - 2023-08-31

BioBioCarrier - Entwicklung eines in Aquaponik-Systemen abbaubaren und auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Kunststoffcompounds mit mineralischen Nährstoffadditiven, sowie Erfassung der bioaktiven Leistungsparameter von bisherigen und abbaubaren Aufwuchsträgern

Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Manuela Wimmer
Europa Horizon Horizont Interreg kgn KGN Kompetenzzentrum Gesundheit und Nachhaltigkeit
Project duration: 2021-04-01 - 2022-12-31

pulsnetz.de - gesund arbeiten

Beschäftigte und Führungskräfte in KMU der Pflege- und Sozialwirtshaft entwickeln Kompetenzen, um digitale und/oder KI-basierte Technologien erkennen, nutzen und ggf. auch co-kreativ weiterentwickeln zu können. Dadurch werden sie nachhaltig...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Wolff
Europa gesund arbeiten Horizon Horizont Informationssysteme Interreg kgn KGN
Project duration: 2021-02-01 - 2024-07-31

ReWaMem - Recycling von Wäschereiabwasser zur Wiederverwendung des Abwassers mittels keramischer Nanofiltration

HintergrundJedes Jahr werden mehrere Milliarden Kubikmeter Wasser für Produktionsprozesse im verarbeitenden Gewerbe eingesetzt. Ein verantwortungsvoller und ressourcenschonender Umgang mit dem Gut Wasser, insbesondere in industriellen...
Teilprojektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmid
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2021-01-01 - 2025-12-31

RealEs - Reallabore für Energiesysteme in Gebäuden, Quartieren und Industrie

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt seit 2008 mit einem Förderprogramm, das darauf abzielt, die angewandte Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen zu stärken und den Wissens- und...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schlosser
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2021-01-01 - 2021-12-31

CoVaKo - Beteiligung an der Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit der SARS-CoV-2-Impfung

Teilprojektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Jörg Scheidt, Prof. Dr. Beatrix Weber
kgn KGN Kompetenzzentrum Gesundheit und Nachhaltigkeit
Project duration: 2020-12-01 - 2021-03-15

Kopfschmerzregister der DMKG

Gemeinsam mit der smartlytic GmbH – einer Ausgründung dreier ehemaliger Mitarbeiter der Forschungsgruppe Analytische Informationssysteme – und der Forschungsgruppe Recht in Nachhaltigkeit, Compliance und IT konzeptioniert und implementiert die...
Teilprojektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Jörg Scheidt, Prof. Dr. Beatrix Weber
kgn KGN Kompetenzzentrum Gesundheit und Nachhaltigkeit
Project duration: 2020-10-01 - 2023-09-30

KLIPS - Verbundprojekt: KI-basierte Informationsplattform für die Lokalisierung und Simulation von Hitzeinseln für eine innovative Stadt- und Verkehrsplanung - KLIPS -; Teilvorhaben: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Ziel des, vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen des Technologieprogramms „mFUND“ geförderten Projektes KLIPS – „KI-basierte Informationsplattform für die Lokalisierung und Simulation von Hitzeinseln für eine innovative...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Beatrix Weber
Datenschutz Hitzeinseln Informationssysteme Rechtemanagement Stadt- und Verkehrsplanung

Forschung und Entwicklung

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

T +49 9281 409 - 4690
valentin.plenk[at]hof-university.de

Support of publications

Daniela Stock

T 09281 409 – 3042
daniela.stock.2[at]hof-university.de