Produzierende mittelständische Unternehmen verfügen häufig über einen heterogenen Maschinenpark aus Bestandsmaschinen, für deren Überwachung meist nur sehr produkt- und prozessspezifische Nachrüstlösungen existieren. Im Rahmen des Projektes INTEUM...
Um optimale Wasserparameter von Schwimmbäder und Thermen zu gewährleisten, werden Wasseraufbereitungsanlagen verwendet, die Chemikalien zur Reinigung und Desinfizierung zusetzen. Ein geringer Automatisierungsgrad der bestehenden Anlagen und die...
Eine Erkrankung wird als selten definiert, wenn weniger als 5 von 10.000 Menschen betroffen sind. Derzeit sind ca. 8000 Seltene Erkrankungen bekannt, wobei alleine in Deutschland 4 Millionen BürgerInnen betroffen sind. Seltene Erkrankungen sind...
Beschäftigte und Führungskräfte in KMU der Pflege- und Sozialwirtshaft entwickeln Kompetenzen, um digitale und/oder KI-basierte Technologien erkennen, nutzen und ggf. auch co-kreativ weiterentwickeln zu können. Dadurch werden sie nachhaltig...
Ziel des, vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen des Technologieprogramms „mFUND“ geförderten Projektes KLIPS – „KI-basierte Informationsplattform für die Lokalisierung und Simulation von Hitzeinseln für eine innovative...
Zusammen mit der Hochschule Hof sollen mit methodischen Ansätzen wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Forschungsarbeiten im Bereich „Künstliche Intelligenz und Big Data für die E-Commerce Wertschöpfungskette“ erarbeitet und mit den neu...
Gesamtziel des Teilvorhabens ist die rechtskonforme Gestaltung des Projektes REIF, um eine nachhaltige Nutzung der Ergebnisse sicherzustellen. Um der Lebensmittelverschwendung mithilfe von Künstlicher Intelligenz nachhaltig entgegenzuwirken sollen...