Responsive image


Projektdauer: 01.04.2024 - 30.09.2025

SpongeRoB - Schwammpotenziale (Sponge) als Teil der Renovierung von Gebäuden in Bayern erkennen

Ausgangssituation:Das Konzept des nachhaltigen «grünen» Bauens spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Herausforderungen wie der Reduzierung des Hochwasserrisikos, der Verbesserung der Wasserqualität, der Steigerung der...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan
ktns Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Projektdauer: 25.03.2024 - 31.03.2026

LeiDiKA - Webbasierter Leitfaden zur Digitalisierung von Kanalnetzen und Abwasserreinigungssystemen

Ausgangssituation:Kläranlagen sind für Kommunen die größte Infrastruktur und benötigen die meiste Energie. Dennoch fehlen passende Unterstützungsmittel und Handlungsanleitungen für Kommunen zur konkreten Realisierung von Digitalisierungslösungen...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Projektdauer: 01.01.2024 - 30.04.2026

Digitale Grundschule Schauenstein - Digitale Kompetenzentwicklung von Grundschüler*innen anhand eines realen smarten Regenwassermanagements

Ausgangssituation:Die Stadt Schauenstein saniert aktuell ihre Grundschule. Teil der Sanierungsmaßnahmen ist die Installation eines Gründachs auf der Sporthalle sowie die Sammlung von Regenwasser der Gebäudedächer in einem unterirdischen...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan

Projektdauer: 01.01.2024 - 31.12.2025

KIGlas - Optimierung der Glasproduktion mit Hilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz

Verringerung des Ausschusses in der Glasproduktion mit Hilfe datenbasierter Prognosen
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Richard Göbel
Informationssysteme
Projektdauer: 01.12.2023 - 30.11.2025

S3REM - IntelliFluQs - Intelligente Mengen-(Flux) und Qualitätsregelung für die vierte Reinigungsstufe

Mit dem Ziel der Europäischen Union, bis 2050 klimaneutral zu wirtschaften, gilt es den Anteil an erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch zu steigern. Als größte Energieverbraucher einer Kommune, sind die Möglichkeiten der Nutzung von...
Verbundprojektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Projektdauer: 01.11.2023 - 30.06.2026

RecyTube - Recycling von prozessbedingten Webkanten und Gewebeabfällen zur Herstellung rundvernadelter Rohre als Sitzmöbel

Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Frank Ficker

Projektdauer: 23.10.2023 - 22.10.2026

SUNSET Verbundprojekt: Entwicklung von selbststeuernden Textilien zum Schutz von Obst-, Gemüse- und Beerenplantagen vor erhöhter Sonneneinstrahlung - Teilprojekt A

Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Frank Ficker
Materialwissenschaften Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Projektdauer: 01.09.2023 - 28.02.2026

SUPERSET - Entwicklung textiler Flächen und deren Konfektionierung sowie eines geeigneten Pflegeverfahrens zum Einsatz als waschbare, wiederverwendbare Inkontinenz- bzw. Menstruationseinlagen und -höschen. TP 1: Textiltechnologische Entwicklung und Herstellung von funktionalen Gestricken mit hoher Flüssigkeitsspeicherfähigkeit sowie einer darauf abgestimmten Pflegeanleitung

SUPERSET ENTWICKLUNG TEXTILER FLÄCHEN UND DEREN KONFEKTIONIERUNG SOWIE EINES GEEIGNETEN PFLEGEVERFAHRENS ZUM EINSATZ ALS WASCHBARE, WIEDERVERWENDBARE INKONTINENZ- BZW. MENSTRUATIONSEINLAGEN UND -HÖSCHEN.
Projektleitung HS-Hof: Dr. Heike Herfert, Prof. Oliver Lottes
Materialwissenschaften
Projektdauer: 01.08.2023 - 30.06.2027

ENRENA - Energie-Resilienz-Nachhaltigkeit

Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Claus-Ekkehard Koukal
Materialwissenschaften
Projektdauer: 01.08.2023 - 31.07.2026

RUBIN – Photonische Verfahren als Technologiebasis zur Reinigung von Innenraumluft, Industrieluft, biogener Luft und Stadtluft – Weiterentwicklung der Technologiebasis – Weiterentwicklung der Photokatalysatoren durch additive Fertigung und neue Beschichtungssysteme

Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Tobias Schnabel
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung

Forschung und Entwicklung

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

T +49 9281 409 - 4690
valentin.plenk[at]hof-university.de

Betreuung der Projektseiten

Daniela Stock

T 09281 409 – 3042
daniela.stock.2[at]hof-university.de