Responsive image


Project duration: 2024-01-01 - 2025-12-31

KIGlas - Optimierung der Glasproduktion mit Hilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz

Ziel des Projekts ist die Verringerung des Ausschusses in der Glasproduktion mit Hilfe datenbasierter Prognosen. Die Forschungsarbeiten konzentrieren sich dazu auf automatisierte Produktionsanlagen, die mit regenerativer Energie kundenspezifische...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Richard Göbel
Informationssysteme
Project duration: 2024-01-01 - 2025-12-31

Digitale Grundschule Schauenstein - Digitale Kompetenzentwicklung von Grundschüler*innen anhand eines realen smarten Regenwassermanagements

Ausgangssituation:Die Stadt Schauenstein saniert aktuell ihre Grundschule. Teil der Sanierungsmaßnahmen ist die Installation eines Gründachs auf der Sporthalle sowie die Sammlung von Regenwasser der Gebäudedächer in einem unterirdischen...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan

Project duration: 2023-12-01 - 2025-11-30

S3REM - IntelliFluQs - Intelligente Mengen-(Flux) und Qualitätsregelung für die vierte Reinigungsstufe

Mit dem Ziel der Europäischen Union, bis 2050 klimaneutral zu wirtschaften, gilt es den Anteil an erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch zu steigern. Als größte Energieverbraucher einer Kommune, sind die Möglichkeiten der Nutzung von...
Verbundprojektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2023-11-01 - 2026-06-30

RecyTube - Recycling von prozessbedingten Webkanten und Gewebeabfällen zur Herstellung rundvernadelter Rohre als Sitzmöbel

Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Frank Ficker

Project duration: 2023-10-23 - 2026-10-22

SUNSET Verbundprojekt: Entwicklung von selbststeuernden Textilien zum Schutz von Obst-, Gemüse- und Beerenplantagen vor erhöhter Sonneneinstrahlung - Teilprojekt A

Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Frank Ficker
Materialwissenschaften Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2023-09-01 - 2026-02-28

SUPERSET - Entwicklung textiler Flächen und deren Konfektionierung sowie eines geeigneten Pflegeverfahrens zum Einsatz als waschbare, wiederverwendbare Inkontinenz- bzw. Menstruationseinlagen und -höschen. TP 1: Textiltechnologische Entwicklung und Herstellung von funktionalen Gestricken mit hoher Flüssigkeitsspeicherfähigkeit sowie einer darauf abgestimmten Pflegeanleitung

Projektleitung HS-Hof: Dr. Heike Herfert, Prof. Oliver Lottes
Materialwissenschaften
Project duration: 2023-08-01 - 2026-07-31

RUBIN – Photonische Verfahren als Technologiebasis zur Reinigung von Innenraumluft, Industrieluft, biogener Luft und Stadtluft – Weiterentwicklung der Technologiebasis – Weiterentwicklung der Photokatalysatoren durch additive Fertigung und neue Beschichtungssysteme

Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Tobias Schnabel
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2023-07-01 - 2027-06-30

WaVliNähr - Biobasiertes und funktionalisiertes Wachstumsvlies zur permanenten Nährstoffversorgung und ökologischen Schädlingsbekämpfung für Pflanzen

Der Verbrauch von Gemüse ist in Deutschland ungebrochen hoch und wird auch auf Grund des aktuellen Trends zu einem gesünderen und nachhaltigeren Lebensstil weiterhin steigen. So hat sich der Pro-Kopf-Verbrauch von Gemüse (und Frischobst) in...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Michael Nase
Biopolymere Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2023-06-30 - 2025-12-31

ReUSeE - Entwicklung einer innovativen Prozesssteuerung zur Steigerung des Einsatzes von erneuerbaren Energien auf kleinen Abwasserbehandlungsanlagen

DBU und Oberfrankenstiftung unterstützen die Forschung des inwa.
Teilprojektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Project duration: 2023-04-01 - 2025-06-30

KMU-innovativ Verbundprojekt UVPHON: Innovative Verfahrenskombination aus Naturfaservlies, UV-LED und Photooxidation zur Wasserreinigung im Re-Use-Prozess, Teilprojekt 2"

Thema und Zielsetzung des VorhabensUm gereinigtes Abwasser, sog. Klarwasser, für die landwirtschaftliche Bewässerung oder Wasser in der intensiven Süßwasser-Aquakultur wiederzuverwenden, muss dieses desinfiziert werden (EU, 2020). In diesem...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Tobias Schnabel
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung

Forschung und Entwicklung

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

T +49 9281 409 - 4690
valentin.plenk[at]hof-university.de

Support of publications

Daniela Stock

T 09281 409 – 3042
daniela.stock.2[at]hof-university.de