Wagener, Andreas (2018)
dpr-Podcast #2: Marketing Automation. Mit Daniel Lenz und Steffen Meier (2018). In: dpr – Digital Publishing Report, 07. Juni, 2018, https://digital-publishing-report.de/2018/06/07/dpr-podcast-2-marketing-automation/.
Wagener, Andreas (2018)
Datenökonomie und Künstliche Intelligenz. Wie Daten und Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern. Netzwerkforum 2018 der Fondsdepotbank, 06.06.2018, Hünfeld.
Adamsky, Florian; Soua, Ridha (2018)
International Journal of Critical Infrastructure Protection (21), S. 72-82.
DOI: 10.1016/j.ijcip.2018.04.004
Industrial and Automation Control systems traditionally achieved security thanks to the use of proprietary protocols and isolation from the telecommunication networks. Nowadays, the advent of the Industrial Internet of Things poses new security challenges. In this paper, we first highlight the main security challenges that advocate for new risk assessment and security strategies. To this end, we propose a security framework and advanced tools to properly manage vulnerabilities, and to timely react to the threats. The proposed architecture fills the gap between computer science and control theoretic approaches. The physical layers connected to Industrial Control Systems are prone to disrupt when facing cyber-attacks. Considering the modules of the proposed architecture, we focus on the development of a practical framework to compare information about physical faults and cyber-attacks. This strategy is implemented in the ATENA architecture that has been designed as an innovative solution for the protection of critical assets.
Kreidenweis, Helmut; Wolff, Dietmar (2018)
SOZIALwirtschaft 6/2018, S. S. 10-13.
Wolff, Dietmar (2018)
Wagener, Andreas (2018)
Cloudophobie und Angst 4.0 in der Datenökonomie – Wie gehen wir „richtig“ mit Daten um und wo liegen die unternehmerischen Chancen?. Im Rahmen des Natural BI Kongresses Corporate Planning 2018, 17.05.2018, Hamburg.
Wagener, Andreas (2018)
Doku-Plattformen: Der direkte Draht zum engagierten Publikum? Podiumsdiskussion bei DOK.fest – Internationales Dokumentarfilm Festival München, 09.05.2018, München.
Wolff, Dietmar (2018)
Wagener, Andreas (2018)
Predictive Analytics & Künstliche Intelligenz. Im Rahmen der BI & Analytics Agenda, 25.04.2018, Zürich.
Wolff, Dietmar (2018)
Wagener, Andreas (2018)
Blockchain & KI: auf dem Weg zur Industrie 5.0? Im Rahmen des Vodafone Enterprise Forum „Blockchain – next digital Disruption?“ an der Frankfurt School of Finance & Management, 17.04.2018, Frankfurt/Main.
Wolff, Dietmar (2018)
Reinel, Dirk; Scheidt, Jörg; Henrich, Andreas; Brucker, Niko (2018)
SAC 2018: Symposium on Applied Computing, S. S. 452-460.
In this paper, we describe a new algorithm designed to generate lexical resources in the field of sentiment analysis. For this approach, based on corpora of customer reviews, we determine words and phrases as candidates for our sentiment lexicon solely by calculating a word co-occurrence measure and by considering word frequencies. The sentiment values of every single word or phrase are derived automatically from the review titles and the associated given ratings. We consciously renounce the use of natural language processing methods in order to ensure language independency of our algorithm. Furthermore, by using exclusively statistical methods, we are able to identify rather unusual word combinations, such as idiomatic expressions. This differentiates our work from most prior approaches which concentrate on single words or word-modifier combinations. An example lexicon is generated by the use of a corpus of 1.5 million German Amazon customer reviews.
Wolff, Dietmar (2018)
sgp REPORT 04/2018, S. S. 19.
Riedl, Joachim; Wengler, Stefan (2018)
Reihe Praktisches Marketing.
Dieser Bericht illustriert die Positionierung von 10 ausgewählten Händlern von Biolebensmitteln. Gegenübergestellt werden sieben filialisierte Biofachhändler, das Reformhaus, Edeka als Beispiel für den klassischen LEH und Aldi als Vertreter des Discountsektors. Grundlage ist eine Face-to-Face-Befragung von 1176 Personen ab 18 Jahren in Deutschland. Aus über 64.000 Einzelurteilen werden die wesentlichen Dimensionen abgeleitet, in denen die Konsumenten den Biohandel beurteilen. Neben einer ausführlichen Darstellung der Konsumentensicht zu Einkaufsstätten, Erwartungen und Kritik an der Bio-Thematik u.a.m. werden vor allem die sich daraus ergeben den strategischen Optionen für den Biofachhandel erörtert.
Wolff, Dietmar (2018)
Wolff, Dietmar (2018)
Wagener, Andreas (2018)
Künstliche Intelligenz - Wie Daten und Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern. Im Rahmen der BBU-Tage 2018 "Fokus: Mensch", 06.03.2018, Bad Saarow.
Plenk, Valentin; Weber, Markus; Lang, Sascha (2018)
Dritte Transdisziplinäre Konferenz: Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen, S. S. 255-260.
Im Rahmen des Projektes der Forschungsstelle Car Infotainment und Man-Machine-Interface der Hochschule Hof wird ein Assistenzsystem für komplexe Produktionsmaschinen der Hans Weber Maschinenfabrik GmbH in Kronach entwickelt. Dieses System unterstützt den Bediener, indem es passend zur aktuellen Prozesssituation Bedieneingriffe vorschlägt. Das für die Benutzerführung nötige Wissen wird dabei automatisch aus der von der Maschine aufgezeichneten Bedienhistorie generiert. Eine Fehlermeldung wird so beispielsweise um die Empfehlung „bei dieser Störung hat in 90% der Fälle folgender Bedieneingriff geholfen“ ergänzt. Die dafür nötige Software ist weitgehend maschinenunabhängig und kann somit über mehrere unterschiedliche Maschinentypen, die jeweils in kleinen Serien laufen, refinanziert werden.
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
T +49 9281 409 6112
sekretariat[at]iisys.de