Responsive image





Innovatives Versorgungskonzept zur multiplen Nutzung erneuerbarer Energiequellen des Instituts für Wasser- und Energiemanagement

Plessing, Tobias; Fick, Robin; Honke, Robert (2022)

RET.Con 2022 Tagungsband 2022 (5), S. S. 82-93.


 

An der Hochschule Hof wird derzeit ein neues Gebäude für das Institut für Wasser- und Energiemanagement gebaut (Fertigstellung 2023). Die Zielsetzung, das Gebäude möglichst vollständig mit Erneuerbaren Energien zu versorgen, wurde bereits frühzeitig in die Ausschreibung und später in die Architektur integriert. So kann eine Plattform für zukünftige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich der Gebäudeversorgung, -Regelung und -Optimierung dezentraler Konzepte geschaffen und als Vorzeigeobjekt der Allgemeinheit präsentiert werden. Das energetische Versorgungskonzept
beinhaltet neben thermischer Anlagentechnik (Solarthermie, Luft/Wasser- und Sole/Wasser-Wärmepumpen) auch elektrische Komponenten, wie Photovoltaik, Windkraft und gekoppelte photovoltaisch-thermische Lösungen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte, wie die Sektorenkopplung des elektrischen Eigenverbrauchs mittels Wärmepumpen, tragen ebenso wie die Verwendung eines großen thermischen Schichtenspeichers (ca. 157 m³) mit anwendungsoptimierten Einströmgeometrien zur effizienteren Nutzung von erneuerbaren Energien bei. Ein Batteriespeicher und zwei externe Eisspeicher dienen sowohl Forschungszwecken, als auch zur Steigerung der Versorgungssicherheit. Es wird die energetische Kopplung des energieintensiven Laborbetriebs mit dem Gesamtsystem vorgestellt, durch welche forschungsseitige Wärme- und Kältebedarfe und Bereitstellung thermischer bzw. elektrischer Energie aus Brennstoffzellen-, Blockheizkraft- und Brennerversuchsständen optimal verquickt werden können.

mehr

Eine App für Azubis

Markus, Heike (2022)

Zeitschrift Innovative Verwaltung (Springer).



WaterExe4.0 – Nachhaltigkeit und Sowieso-Strategie als Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte

Müller-Czygan, Günter; Tarasyuk, Viktoriya; Wagner, Christian; Wimmer, Manuela (2022)

KA Korrespondenz Abwasser, Abfall 69 (4), S. S. 295-302.


 

Industrie 4.0 hält seit rund zehn Jahren Einzug in die deutsche Wirtschaft. Auch die deutsche Wasserwirtschaft ist in Sachen Di- gitalisierung auf dem Weg in die digitale Transformation. Seit 2015 hat die Zahl der Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Digitalisierung der deutschen Wasserwirtschaft stark zuge- nommen. Allerdings folgen insbesondere kleine und mittlere Kommunen diesem Trend nicht konsequent genug. Um mehr Klarheit zum Stand der Digitalisierung in der Wasserwirtschaft und zur Frage der Umsetzung im kommunalen Bereich zu erhal- ten, schuf das iwe Institut für Wasser- und Energiemanagement der Hochschule Hof mit der Metastudie WaterExe 4.0 die Daten- basis für einen ab 2022 erscheinenden jährlichen Digitalisie- rungsreport der Wasserwirtschaft. Ziel der Studie war es, erst- mals einen belastbaren Überblick über bisherige Forschungspro- jekte und technologische Entwicklungen in Deutschland, Öster- reich und der Schweiz zur Digitalisierung in der Wasserwirtschaft zu erhalten.


Künstliche Intelligenz und Datenökonomie – befinden wir uns auf dem Weg in die Cyborg-Gesellschaft?

Wagener, Andreas (2022)

In: Willmann, Tim / El Maleq, Amine (Hrsg.), Sterben 2.0. (Trans-)Humanistische Perspektiven zwischen Cyberspace, Mind Uploading und Kryonik, S. 95 – 120, Berlin/Boston, 2022, , S. S. 95-120.
DOI: 10.1515/9783110761825-005


Peer Reviewed
mehr

KI als Staatsprinzip: Leitlinien demokratischer Legitimation von AI Governance.

Wagener, Andreas (2022)

SWS-Rundschau 61 (4), S. S. 369-390.


mehr

Digitalisierung Deutschland 2022

Riedl, Joachim; Gansser, Oliver; Schäfer, Frank; Wolfum, Bernd; Wengler, Stefan (2022)

Praktisches Marketing.


Open Access
 

Für die Bevölkerung ist Digitalisierung ein faktisch erlebbarer Vorgang, dem sich der Einzelne kaum noch entziehen kann, da immer mehr Lebensbereiche davon betroffen sind. Die Bevölkerung stellt die „Betroffenen“ der Digitalisierung. Diese sollen lernen, dass sie die „Nutznießer“ ihrer positiven Folgen sind und sie sollen in der Schule, am Arbeitsplatz und im Privatleben damit umgehen.

Regierung und Wirtschaft haben die Menschen nicht gefragt, ob sie einen digitalen Wandel ihres Alltags wollen und welche Chancen bzw. Risiken sie persönlich mit der Digitalisierung verbinden. Dies tut die vorliegende Studie. Sie beschreibt die Einschätzung der deutschen Bevölkerung zur Digitalisierung, das Urteil zum Ausbaustand im Inland, das Nutzungsverhalten und die mit der Digitalisierung verbundenen Erwartungen und Befürchtungen. Die Auswertungen basieren auf einem Sample von 877 vollständigen und inhaltlich überprüften Interviews.

Die Studie wurde durchgeführt von AccessMM unter Beteiligung von Hochschullehrern der Hochschule Hof, der FOM München, der OTH Amberg-Weiden, der OTH Regensburg und der Hochschule Zittau.


Standortbestimmung von Studienformaten in der Weiterbildung: beurfsintegrierend – berufsbegleitend – nebenberuflich

Boos, Franz Xaver; Ott, Robert; Ahrens-Fischer, Wollfsgang (2022)

Duales Sudium.



Beweiswert einer ärztlichen AU-Bescheinigung für die Klage auf Entgeltfortzahlung (Anmerkung zu BAG, Urteil vom 8. September 2021 - 5 AZR 149/21)

Finn, Markus; Hartwig, Paul Simon (2022)

Gesundheit und Pflege - Rechtszeitschrift für das gesamte Gesundheitswesen (GuP) 2022, S. 33-35.



Privatliquidation von MRT-Leistungen: Fachfremd aus orthopädischer/unfallchirurgischer Sicht?

Finn, Markus (2022)

Zeitschrift für das gesamte Medizin- und Gesundheitsrecht (ZMGR) 2022, S. 77-84.



Digitalisierung – Roadshow für die Sozialwirtschaft

Wolff, Dietmar (2022)

SOZIALwirtschaft aktuell 14/2022 32 (14), S. S. 1-3.


mehr

IT-Report für die Sozialwirtschaft 2022

Kreidenweis, Helmut; Wolff, Dietmar (2022)


mehr

Sustainability requires Circular Economy

Wilderer, Peter; Wimmer, Manuela (2022)

Circular Economy, S. S. 47-60.


Peer Reviewed

Warum die Wasserwirtschaft Digital RecruitingN dringend braucht

Wimmer, Manuela (2022)

gwf-Wasser | Abwasser.



Das RefId-Modell: Hilfestellung für Schulteams

Drossel, Matthias (2022)

PFLEGEZeitschrift.



Need of support for informal carers of oncological patients in the Erfurt area

Drossel, Matthias (2022)

Heilberufe Science.
DOI: 10.1007/s16024-021-00361-z


Peer Reviewed
mehr

Netzwerk zur Erzeugung von Energie mit Wasserkraft in bestehenden Wasseranlagen

Harbach, Harvey; Presser, Anna; Wimmer, Manuela (2022)

gwf Wasser | Abwasser 153, --- (11 |2022), S. 15-19.



Sugar- Daddys und Sugar-Dating. Bloße Sex-Lust alter Männer oder mehr als Prostitution?

Stark, Carsten; Skuropatova, Ksenia; Sari, Mehmet-Emin (2022)

Beitrag in Soziologie Heute 2022 (2), S. 26-29.



Freundschaft Plus. Eine neue Institution jenseits von Partnerschaft?

Stark, Carsten; Schirmer, Annemarie (2022)

Beitag in Soziologie Heute (Heft 1), S. 6-9.



Serie: Pflege und Telematikinfrastruktur, Teil 5: Akzeptanz bei Pflegenden und Pflegebedürftigen schaffen: So nehmen Sie das Team und die Pflegebedürftigen mit

Wolff, Dietmar (2021)

CAREkonkret 21-22/2021, S. S. 3.


mehr

Serie: Pflege und Telematikinfrastruktur, Teil 4: Ein Leitfaden für Einrichtungen: Wo stehe ich, was muss ich tun, wo will ich hin?

Wolff, Dietmar (2021)

CAREkonkret 20/2021, S. S. 4.


mehr

Forschung und Entwicklung

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

T +49 9281 409 - 4690
valentin.plenk[at]hof-university.de

Betreuung der Publikationsseiten

Daniela Stock

T 09281 409 – 3042
daniela.stock.2[at]hof-university.de