Responsive image





Die Vermessung der Bildung – die Konsequenzen von Künstlicher Intelligenz und Datengesellschaft

Wagener, Andreas (2018)

Die Vermessung der Bildung – die Konsequenzen von Künstlicher Intelligenz und Datengesellschaft. Im Rahmen des Mobile Learning Days 2018 der FernUniversität Hagen, 15.11.2018, Hagen.



Big Data und Künstliche Intelligenz – Wenn wir wüssten was wir wissen.

Wolff, Dietmar (2018)


mehr

Blockchain im politischen System: ein libertärer Gegenentwurf?

Wagener, Andreas (2018)

Nerdwärts.de.


Open Access
 

Blockchain-Technologie kann nicht auf den Märkten für die dezentrale Transaktionsabwicklung genutzt werden. Auch der Rückgriff als Gestaltungselement im politischen System wird diskutiert. Damit verbunden ist aber auch eine Ideologisierung politischer Prozesse.

mehr

Die Blockchain als disruptive Innovation in der Politik

Wagener, Andreas (2018)

Nerdwärts.de.


Open Access
 

Diskussionen über Blockchain kreisen oft um deren „disruptives Potenzial“ im Bereich der Transaktionsabwicklung etwa bei Kryptowährungen wie Bitcoin oder bei Smart Contracts. Jenseits dieser ökonomischen Belange könnte die Technologie jedoch auch die politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten auf den Kopf stellen – im Wege einer „Politischen Disruption“.

mehr

Photocatalytic Air and Water treatment

Schnabel, Tobias (2018)

Porotec Tagung (11/2018), Wiesbaden Niedernhausen, Tagungsbandbeitrag.



Wertstromanalyse und -design für Auftragsfertiger

Koch, Christoph (2018)

Dissertation, Technische Universität Hamburg.


 

This thesis develops a value stream method for the analysis and improvement of logistic objectives in a make-to-order production. The central element is the on-site recording of schedule reliability, throughput time and work-in-process. Additionally, the current configuration of the manufacturing control system is inquired and the complete flow of material and information is then charted. The following value stream design contains production planning and production control tasks. Concrete methods for the tasks order release, sequencing and capacity control support this process.


Die Herausforderung der digitalen Transformation in der Behindertenhilfe und ihre praktische Umsetzung in den Bereichen Wohnen, Werkstatt und Administration.

Wolff, Dietmar (2018)


mehr

Impulsvortrag - Digitale Praxis, statt Zukunftsmusik

Wolff, Dietmar (2018)


mehr

Kunden integrieren, Projektakzeptanz erhöhen. Das 4-Phasenmodell für Digitalisierungsprojekte

Falkenreck, Christine (2018)


Open Access

Chancen & Risiken der Digitalisierung in der Sozialwirtschaft

Wolff, Dietmar (2018)


mehr

Willkommen in der Matrix. Wie KI und Blockchain in der Industrie 4.0 zusammenwachsen

Wagener, Andreas (2018)

Willkommen in der Matrix. Wie KI und Blockchain in der Industrie 4.0 zusammenwachsen. Im Rahmen der Vortragsreihe „Digitalisierung, Industrie 4.0 & das Internet der Dinge“ an der Hochschule Hof, 17.10.2018, Hof.



Künstliche Intelligenz - Wie Daten und Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern

Wagener, Andreas (2018)

Künstliche Intelligenz - Wie Daten und Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern. Im Rahmen der Unternehmertage des VdW Bayern, Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e. V., 15.10.2018, Reit im Winkl.



Comparative Evaluation of Database Performance in an Internet of Things Context

Arnst, Denis; Plenk, Valentin; Wöltche, Adrian (2018)

Proceedings of ICSNC 2018 : The Thirteenth International Conference on Systems and Networks Communications, S. S. 45-50.


Open Access Peer Reviewed
 

We use an application scenario that collects, transports and stores sensor data in a database. The data is gathered with a high frequency of 1000 datasets per second. In the context of this scenario, we analyze the performance of multiple popular database systems. The benchmark results include the load on the system writing the data and the system running the database.

mehr

Preprocessing Data for Machine-Learning Algorithms to Provide User Guidance in Special Purpose Machines

Lang, Sascha; Plenk, Valentin (2018)

Proceedings of CENTRIC 2018: The Eleventh International Conference on Advances in Human-oriented and Personalized Mechanisms, Technologies, and Services, S. S. 32-41.


Open Access Peer Reviewed
 

In our previous work, we proposed a system which makes complex production machines more user-friendly by giving the recommendations to the operator. So, we assist the user working with a complex production machine. The recommen- dations are presented like: ”In the last 10 occurrences of this event the operators performed the following keystrokes”. While working on the project, we had problems with retrieving the correct recommendations from our knowledge base. Meanwhile, we gathered more data from our project partners. Now, we dive deeper into this data in order to improve our solutions. This work describes methods to preprocess the data. This preprocessing should help us building up the knowledge base. To achieve this automatically, we do not want to know much about the machine and the production process itself.

mehr

User-friendly Visualization of Energy Flows in Smart Homes

Peinl, René (2018)

11th Intl. Conf. on Advances in Human-oriented and Personalized Mechanisms, Technologies, and Services (CENTRIC 2018).


Peer Reviewed
mehr

Die Entwicklung eines Methodenkataloges- Ein Instrument zur Steigerung der Gestaltungsvielfalt der Praxisanleitung in der Pflegeausbildung am Beispiel des Lernorts Krankenhaus

Drossel, Matthias (2018)

Lehren und Lernen im Gesundheitswesen 2018.


Open Access

Gesundheitsförderung an Pflegeschulen

Drossel, Matthias (2018)

Lehren und Lernen im Gesundheitswesen 2018.


Open Access

Gesundheitsförderung für Lehrkräfte an Schulen der Gesundheitsberufe

Drossel, Matthias (2018)

Lehren und Lernen im Gesundheitswesen 2018.


Open Access Peer Reviewed

Versorgung älterer Menschen durch die Stärkung informeller Pflege Am Beispiel der Region Oberfranken

Drossel, Matthias (2018)



Lightweight Die Casting Tools - A Promising Option for Enhancing the high pressure die casting process

Müller, Sebastian; Müller, Anke; Rothe, Felix; Dilger, Klaus; Dröder, Klaus (2018)

Vortrag und Paper 73rd World Foundry Congress.
DOI: 10.1007/s40962-018-0218-3


Open Access Peer Reviewed
mehr

Forschung und Entwicklung

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

T +49 9281 409 - 4690
valentin.plenk[at]hof-university.de

Betreuung der Publikationsseiten

Daniela Stock

T 09281 409 – 3042
daniela.stock.2[at]hof-university.de