Responsive image





(KOPIE) Untersuchungen zur spanenden Bearbeitung konsolidierter Organobleche

Beuscher, Jan; Müller, Anke; Schnurr, Raphael; Lippky, Kristian; Dröder, Klaus (2020)

Zukunftstechnologie für den multifunktionalen Leichtbau (book series) Prozesstechnologie zur Herstellung von FVK-Metall-Hybriden.
DOI: 10.1007/978-3-662-60680-3_10


mehr

ProVorPlus – Funktionsintegrierte Prozesstechnologie zur Vorkonfektionierung und Bauteilherstellung von FVK-Metall-Hybriden

Dröder, Klaus; Fiebig, Sierk; Müller, Anke; Beuscher, Jan; Micke-Camuz, Moritz...

1.


Open Access
 

Dieses Buch stellt den Abschlussbericht zum Verbundprojekt ProVorPlus vor. ProVorPlus leistet Beiträge zur anwendungsnahen Erforschung und Entwicklung großserientauglicher Fertigungs- und Produktionstechnologien für die wirtschaftliche Herstellung hybrider Leichtbaukomponenten und zum Aufbau von Prozessen zur Erzeugung flächiger Multi-Material-Fahrzeugstrukturen. Darüber hinaus werden Erkenntnisse über neuartige Produktionstechnologien vorgestellt, die zum einen die automatisierte Fertigung komplexer Vorformlinge in Multi-Material-Bauweise und zum anderen die Endkonsolidierung hybrider Bauteile durch die Verkettung von Einzelprozessen ermöglichen. Es wird dargestellt, wie die Technologien zum Abschluss in einer Prozesskette abgebildet und in Form von Anlagentechnik in der Open Hybrid LabFactory umgesetzt wurde.

mehr

Entwicklung einer Produktionsstrategie zur Herstellung komplexer Metall-Faserverbundkunststoff-Komponenten

Beuscher, Jan; Müller, Anke; Schnurr, Raphael; Lippky, Kristian; Dröder, Klaus (2020)

Prozesstechnologie zur Herstellung von FVK-Metall-Hybriden: Ergebnisse aus dem BMBF-Verbundprojekt ProVorPlus.


Open Access
 

Im folgenden Kapitel werden Prozessstrategien zur großserientauglichen Produktion hybrider Bauteile entwickelt und Prozesskonzepte vorgestellt, die sich zur Herstellung komplexer Bauteile einer Vorkonfektionierung bedienen und lokal vorliegende Materialeigenschaften zur Automation von Handhabungsprozessen ausnutzen.

mehr

Reflecting on Social Media Behavior by Structuring and Exploring Posts and Comments

Herder, Eelco; Roßner, Daniel; Atzenbeck, Claus (2020)

i-com 19 (3), S. 239–250.
DOI: 10.1515/icom-2020-0019


Open Access Peer Reviewed
 

Social networks use several user interaction techniques for enabling and soliciting user responses, such as posts, likes and comments. Some of these triggers may lead to posts or comments that a user may regret at a later stage. In this article, we investigate how users may be supported in reflecting upon their past activities, making use of an exploratory spatial hypertext tool. We discuss how we transform raw Facebook data dumps into a graph-based structure and reflect upon design decisions. First results provide insights in users motivations for using such a tool and confirm that the approach helps them in discovering past activities that they perceive as outdated or even embarrassing.

mehr

Entwicklung eines PVT-Isolierglaskollektors – Aufbau eines Energieversorgungssystems aus Wärmepumpe und Eisspeicher

Stark, Oliver; Kreuzer, Matthias; Paulini, Stefanie; Plessing, Tobias (2020)

Posterbeitrag auf der 3. Klimaschutzkonferenz der Europäischen Metropolregion Nürnberg.



Photokatalytischer Abbau von pharmazeutischen Mikroschadstoffen an trägergebundenen Katalysatoren

Schnabel, Tobias (2020)

41.


 

Diese Arbeit hat das Ziel, neue photokatalytische Materialien zu charakterisieren und bis zu einer technischen Systemlösung für die Abwasserbehandlung weiterzuentwickeln. Dazu wurden die vorhandenen Materialien detailliert untersucht und die allgemeine Kinetik des Abbaus von pharmazeutischen Substanzen bestimmt. Die Auswirkung von abwasserrelevanten chemischen Parametern auf diese Kinetik und die Mineralisationsleistung imVergleich mit anderen oxidativen Verfahren war ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchungen. Letztlich konnten die Erkenntnisse für die Konstruktion von abwassertauglichen Reaktionssystemen genutzt und diese unter realen Bedingungen getestet sowie hinsichtlich ihrer Abwasserreinigungsleistung und energetischen Ezienz modelliert werden. Kurzzusammenfassung der Ziele: * Herstellung und Charakterisierung von trägergebundenen, photokatalytischen Materialien, * Optimierung einer Methode für die spurenanalytische Bestimmung der ausgewählten Pharmaka, * Beschreibung der Abbaukinetik der Pharmaka durch Funktionen, * Bestimmung des Einflusses von abwasserrelevanten Parametern auf die Abbaukinetik, * Entwicklung eines technischen Systems und Bestimmung des Abbauverhaltens der Pharmaka in realer Abwassermatrix (Kläranlagenablauf), * Bestimmung des Energiebedarfs des Systems


Digitale Hürden meistern.

Wagener, Andreas (2020)

#fürEINANDER mit Andreas Wagener: Digitale Hürden meistern. Mit Whitney Johnson (2020). In: Haufe Media Lounge. 29.04.2020, https://medialounge.haufe.de/artikel/fuereinander-mit-andreas-wagener-digitale-huerden-meistern/.


Open Access
mehr

Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung

Stark, Carsten (2020)

Handbuch für die kommunale Praxis. 1. Aufl.; BayVBl 2021 1 (1), S. S. 34-36.


mehr

Daten- und Rechtemanagement in agilen Strukturen – Integration der rechtlichen Anforderungen durch kollaboratives Arbeiten

Weber, Beatrix (2020)

ITRB 4/2020, S. S. 89-92.


 

Agile Prozesse verändern nicht nur Unternehmen, sondern auch die Rechtsanwendung und Rechtsberatung. Waren bisher Beratungs- und Produktentstehungsprozess getrennt und oft sequentiell, braucht agiles Projektmanagement nun „agile Juristen“. Denn im Projektverlauf veränderbare Sachverhalte erfordern eine laufende rechtliche Adaption. Datenschutz und Datenmanagement agil zu gestalten, wird durch die Methode des Legal Process Modeling möglich. Der Jurist wird zum Legal Team Member und arbeitet kol- laborativ und prozessintegrativ an derselben Aufgabe wie die anderen Teammitglieder mit dem Ziel, den Prozess technisch exzellent und rechtskonform zu gestalten.

mehr

Cloudlösungen der nächsten Generation – oder wie ich mich komplett von der eigenen IT verabschiede

Wolff, Dietmar (2020)


mehr

Value stream analysis and design for make-to-order companies.

Lödding, Hermann; Koch, Christoph (2020)

Production Planning & Control 32 (Issue 4), S. 322-334.
DOI: 10.1080/09537287.2020.1735008


Peer Reviewed
 

The value stream method has become a standard approach for the analysis and design of production areas in many companies. However, the conventional method is designed for high-volume production. We propose a new value stream analysis and design, tailored to the specific needs of make-to-order companies. While maintaining the paper-and-pencil approach for data collection, we set a focus on schedule reliability and the required manufacturing control methods. The new method is presented by the example of an industrial manufacturer of precision parts.

mehr

Fundamental Issues of Procurement Management

Darr, Willi (2020)


 

Procurement respectively procurement management in companies has received a significant boost in importance in recent years. The increasing outsourcing of services to suppliers and the simultaneous commissioning of international suppliers have changed the tasks and professional profile of buyers in terms of their contribution to corporate value creation. Without procurement management (purchasing management), corporate strategies and the achievement of sustainable competitive advantages can no longer be achieved. Procurement has become a central success factor in the company. Thus, the knowledge of procurement management and the skills of the buyers form an essential pillar for entrepreneurial decisions and strategies. Knowledge of the basic interrelationships of procurement management is and will be a natural part of any training and further education. This book provides a fundamental contribution by showing and explaining the central elements and interrelationships. It is suitable for the introduction to procurement management and therefore a helpful reading for students and practitioners.


Digitalisierung pflegerischer Versorgungsprozesse

Wolff, Dietmar (2020)

E-HEALTH-COM 2-3/20.


mehr

Fabrication of artificial defects and their effect on the mechanical properties of C/C-SiC

Hausherr, Jan-Marcel; Wagner, Lukas; Gorywoda, Marek (2020)

Journal of the European Ceramic Society 40 (3), S. S. 636-641.


Open Access
 

Determining the effect of defects in fiber-reinforced materials, such as polymer matrix composites (PMCs), can be studied by creating artificial flaws in these materials, for example by introducing artificial PTFE foil to induce material delaminations. For fiber-reinforced ceramics (CMCs), this approach is more difficult due to the more complicated production routes of CMCs, which involve several processing steps at elevated temperatures. This work deals with the fabrication and introduction of defined defects in carbon fiber reinforced silicon carbide (C/C-SiC) composites in a way, which allows their detection by non-destructive material testing methods during and after each production step of the composite. It was shown that the defects produced using boron nitride (BN) and alumina fiber roving were stable over the entire manufacturing process and could be detected by ultrasound and x-ray tomography techniques. To determine any possible effects, an initial sampling of bending samples with artificial defects was manufactured, tested and compared with defect-free reference materials. These tests showed a lower bending strength and failure strain for the defect samples compared to samples without defects.


Sprachassistenten und Chatbots - mit dem Computer reden

Peinl, René (2020)

Lang, M., Müller, M.: Von Augmented Reality bis KI - die wichtigsten IT-Themen, die Sie für ihr Unternehmen kennen müssen, S. S. 143-162.


Open Access
 

Sprachsteuerung wurde mit Siri populär und ist dank Alexa dabei unseren Alltag weiter zu vereinfachen. Sprachassistenten und Chatbots können aber auch in Unternehmen selbst, oder in der Kommunikation mit deren Kunden gewinnbringend eingesetzt werden. Dank künstlicher Intelligenz wird die Qualität solcher Lösungen immer besser. Man sollte jedoch nicht den Versuchungen einer schnellen Cloud-Lösung erliegen, bei der der Datenschutz auf der Strecke bleibt.

mehr

Titandioxid basiertes photokatalytische Material für den Abbau von Pharmaka aus dem Kläranlagenablauf

Schnabel, Tobias; Springer, Christian; Hörnlein, Stefanie; Mehling, Simon...

Gwf AW, 3/2020.


 

Pharmazeutische Mikroschadstoffe sind in jedem Kläranlagenablauf zu finden und werden über die Kläranlagen in die Um-welt eingetragen. Verfahren der weitergehenden Oxidation mit Hydroxylradikalen (AOP-Verfahren) können organische Schadstoffe oxidieren. Derartige Photokatalyse- und Titandioxid-basierte, trägerbasierte Photokatalysatoren sind in der Lage, pharmazeutische Mikroschadstoffe aus der Abwassermatrix zu entfernen. Dabei kann nur gereinigtes Abwasser mit einem neutralen pH-Wert sowie moderaten Konzentrationen von CSB/DOC und Gesamtphosphat ausreichend effektiv behandelt werden. Die verfahrenstechnische Lösung des photokatalytischen Rotationstauchkörpers hat sich als eine funktionale Mög-lichkeit der photokatalytischen Abwasserbehandlung erwiesen.


Die photokatalytische Oxidation als ein Verfahren der weitergehenden Abwasserreinigung

Bickendorff, Michael; Schnabel, Tobias; Londong, Jörg (2020)

Korrespondenz Abwasser, Abfall.
DOI: 10.3242/kae2020.03.001


Peer Reviewed
 

In der vorliegenden Arbeit wird die photokatalytische Oxidation untersucht, die zur Gruppe der Advanced Oxidation Processes gehört. Aus den Ergebnissen einer halbtechnischen Versuchsan-lage werden Auslegungs-und Betriebsparameter abgeleitet. Die photokatalytische Oxidation ist in der Lage, alle untersuchten organischen Spurenstoffe vollständig zu entfernen. Darüber hi-naus kann der DOC erheblich reduziert werden, was auf eine weitgehende Mineralisierung hindeutet. Innerhalb einer praxis-tauglicheren Verweilzeit von 35 Minuten können Bezafibrat, Carbamazepin und Diclofenac bis unter die Nachweisgrenze re-duziert werden. Für Iopromid und Metoprolol sind Abbauraten von 75 % beziehungsweise von 40 % möglich. Dabei variiert der zuzuführende Energieeintrag zwischen 12 kWh/m³ und 21 kWh/m³. Die Parameter DOC und ΔSAK 254 korrelieren in ge-eigneter Weise mit dem Spurenstoffabbau

mehr

Die Stärkung informeller Pflege – aufgezeigt an einer strukturschwachen, ländlichen Region in Deutschland

Drossel, Matthias (2020)

Pflegewissenschaft 22 (02).
DOI: 10.3936/1757


mehr

Information und Beratung als Ansatz zur Stärkung informeller Pflege

Drossel, Matthias (2020)

Pflege Professionell.


Open Access Peer Reviewed

Concepts and paradigms in operative, strategic and social time management

Darr, Willi (2020)


 

The subject of this book is a subject-specific business discussion on the paradigms of time management. The time itself is not tradable, not storable and also not purchasable to acquire. Time cannot be heard, smelled, tasted or felt. Nevertheless, it is omnipresent for all persons in companies as well as in private life. This book deals with a special question for companies: the paradigms in time management. The term "paradigm" was chosen in order to express the fundamental, generally prevailing and no longer to be discussed opinion on predefined questions, here the temporal arrangement in enterprises. They reflect a generally accepted consensus on what solutions should be found for certain issues. In terms of time, the paradigm is that "acceleration" is the only direction underlying time management. It seems to be a kind of one-way street. In other words, ever faster means ever more successful or ever better. Three special categories of time management and their respective paradigms are discussed in this book: The first category considers time as a measure of efficient operational business processes. So, time has an operative value. The second category regards time as an expression of sustainable competitive strategy and as an opportunity to take a unique position towards competitors. In other words, time has a strategic value. The third category considers time as a measure of the demarcation and characterization of societies. This time management of all people involved in a society does not pass our social developments by without a trace; on the contrary, it strongly shapes them. "Time" in the meaning of a modern spirit makes a clear mark on all of us. I.e., time has a social value.


Forschung und Entwicklung

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

T +49 9281 409 - 4690
valentin.plenk[at]hof-university.de

Betreuung der Publikationsseiten

Daniela Stock

T 09281 409 – 3042
daniela.stock.2[at]hof-university.de