Responsive image





Bremsen für den digitalen Wandel

Kreidenweis, Helmut; Wolff, Dietmar (2019)

CAREkonkret 42/2019, S. S. 2.


more

Künstliche Intelligenz und die Macht der Daten – Wie Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern

Wagener, Andreas (2019)

Künstliche Intelligenz und die Macht der Daten – Wie Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern. Im Rahmen der „Unternehmertage 2019“ des VDM – Verband deutscher Mineralbrunnen, 01.02.2019, München.



Einheitliche IT im Rahmen der Umsetzung des BTHG

Wolff, Dietmar (2019)


more

Forget the Myth of the Air Gap: Machine Learning for Reliable Intrusion Detection in SCADA Systems

Lopez Perez, Rocio; Adamsky, Florian; Soua, Ridha; Engel, Thomas (2019)

Endorsed Transactions on Security and Safety, 6 (19).
DOI: 10.4108/eai.25-1-2019.159348


Open Access
 

Since Critical Infrastructures (CIs) use systems and equipment that are separated by long distances, Supervisory Control And Data Acquisition (SCADA) systems are used to monitor their behaviour and to send commands remotely. For a long time, operator of CIs applied the air gap principle, a security strategy that physically isolates the control network from other communication channels. True isolation, however, is difficult nowadays due to the massive spread of connectivity: using open protocols and more connectivity opens new network attacks against CIs. To cope with this dilemma, sophisticated security measures are needed to address malicious intrusions, which are steadily increasing in number and variety. However, traditional Intrusion Detection Systems (IDSs) cannot detect attacks that are not already present in their databases. To this end, we assess in this paper Machine Learning (ML) techniques for anomaly detection in SCADA systems using a real data set collected from a gas pipeline system and provided by the Mississippi State University (MSU). The contribution of this paper is two-fold: 1) The evaluation of four techniques for missing data estimation and two techniques for data normalization, 2) The performances of Support Vector Machine (SVM), Random Forest (RF), Bidirectional Long Short Term Memory (BLSTM) are assessed in terms of accuracy, precision, recall and F1 score for intrusion detection. Two cases are differentiated: binary and categorical classifications. Our experiments reveal that RF and BLSTM detect intrusions effectively, with an F1 score of respectively > 99% and > 96%.

more

KI und Blockchain-Technologie.

Wagener, Andreas (2019)

KI und Blockchain-Technologie. Im Rahmen des XXIV. Mainzer Kolloquiums der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Buchwelt“, 25.01.2019, Mainz.



Kampf der Daten – wer hat künftig die Macht? Verantwortung und Ethik in der digitalen Gesellschaft

Wagener, Andreas (2019)

„Kampf der Daten – wer hat künftig die Macht? Verantwortung und Ethik in der digitalen Gesellschaft“. Podiumsdiskussion moderiert von Matthias Will. Im Rahmen der Vortragsreihe „Digitalisierung, Industrie 4.0 & das Internet der Dinge“ an der Hochschule Hof, 23.01.2019, Hof.



Digitalisierung in der Fürst Donnersmarck-Stiftung

Wolff, Dietmar (2019)


more

Distribution of migraine attacks over the days of the week: Preliminary results from a web-based questionnaire

Drescher, Johannes; Wogenstein, Florian; Gaul, Charly; Kropp, Peter; Reinel, Dirk...

Acta Neurologica Scandinavica 2019 139 (4), S. S. 340-345.
DOI: 10.1111/ane.13065


Open Access Peer Reviewed
 

Objectives The purpose of this work is the analysis of migraine attack reports collected online within the project Migraine Radar in respect to the distribution of the migraine attacks over the week on a single-participant level. Materials & Methods Recording data using a web app as well as smartphone apps made it possible to collect data of 44 639 migraine attacks of 1085 participants who reported seven or more attacks over a participation period of at least 90 days. This allows the investigation of attack distributions on a single-participant level. Considering the day of the week with the highest attack frequency for each participant—the mode of the individual distribution—allows identifying participants suffering from weekend migraines. Namely, a weekend pattern is assumed if the mode falls on a Saturday or Sunday. Results For 15.9% of the participants, the attacks were not distributed equally (P < 0.05) over the days of the week. Instead, participants show different individual patterns for the distribution of their migraine attacks. Furthermore, the modes of the individual distributions are not distributed equally over the week. In fact, Saturday seems to be the predominant day for migraine attacks for a greater proportion of participants (195 of 1085). Conclusions Concerning the individual attack distributions, we found that participants show individual attack patterns and weekend migraine can be determined for a subgroup of participants, while other participants show accumulations of their attacks on other days of the week.

more

Digitalisierungsprojekte erfolgreich planen und steuern-Kunden und Mitarbeiter für die Digitale Transformation begeistern

Falkenreck, Christine (2019)

1.


Open Access
 

Interne und externe Digitalisierungsprojekte benötigen jeweils eine andere mitarbeiter- und kundenintegrierendere Herangehensweise. Zusammen mit einem Kommunikationsleitfaden wird ein vierphasiger Managementprozess für diesen speziellen Projekttyp in die Praxis übertragen. Das essential schlägt eine Brücke zwischen den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung, dem Unternehmen sowie Kunden und Mitarbeitern, um Projektakzeptanz zu generieren.


Zugang zu Behördendaten für Digitalisierungsprojekte des mFUND

Göbel, Richard; Ribouni, Sindy (2019)



Von vernetzten Kläranlagen bis zur Vorhersage von Gullyüberflutungen

Müller-Czygan, Günter (2019)

Modernisierungsreport 2019/2020, S. S. 21-24.



KOMMUNAL 4.0 - Digitalisierung und Vernetzung in der Wasserwirtschaft

Müller-Czygan, Günter (2019)

Gewässerschutz - Wasser - Abwasser, Aachen 2019.



SMART cities need SMART infrastructure

Müller-Czygan, Günter (2019)

City:one (Tschechien), S. S. 18-21.



Integral manufacturing of plastic-metal hybrids consisting of endless fiber reinforcement using injection molding

Gebken, Tobias; Kühn, Markus; Demes, Michael; Müller, Anke; Dröder, Klaus (2019)

Materials Today: Proceedings 8, S. S. 804-811.


Open Access
 

Injection molding is an economically attractive manufacturing process of short and long fiber-reinforced thermoplastic (TFRP) parts. In structural applications, the fiber specifications, volume content, length, material and orientation are influencing the characteristics of strength, stiffness and brittleness. Due to a nearly isotropic material behaviour of short TFRP parts, directional long or endless TFRP are suitable for a load path-oriented design with an improved stiffness and strength. This paper deals with the integration of endless fibers in the injection molding process, focussing on the reinforced interface between metal and thermoplastic parts. The hybridization process and a calculation of the fiber infiltration time are present topics. Furthermore, the performance of fiber-reinforced interfaces between metal and thermoplastic parts is characterized in tensile tests.

more

Angewandte Netzwerktechnik kompakt

Plenk, Valentin (2019)

Springer Vieweg , 2te Auflage 2019, Wiesbaden 2.


 

Dieses kompakte Lehrbuch zeigt an konkreten, in Java ausprogrammierten Beispielen, wie Information zwischen Systemen über ein Netzwerk ausgetauscht werden kann. Dabei werden übliche Datenaustauschformate und Datenaustauschprotokolle erklärt. Der im Buch behandelte Stoff deckt damit den gesamten Bereich technischer Kommunikation von Datenformaten über Protokolle bis hin zum Versenden von Netzwerktelegrammen ab. Durch diese breite Themenauswahl erlangt der Leser ein Verständnis der typischen Probleme in der Anwendung der Netzwerktechnik, von der Repräsentation der Daten in einem Dateiformat über den Austausch der Daten über Standardprotokolle bis hin zur Definition einfacher, eigener Protokolle auf der Basis von TCP/IP. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendung von Netzwerken.


Grundlagen der Automatisierungstechnik kompakt

Plenk, Valentin (2019)

Springer Vieweg, 1te Auflage 2019, Wiesbaden 1.


 

Das Buch schafft auf engem Raum einen Überblick über die Automatisierungstechnik. Dabei wird die technische Basis knapp dargestellt und konsequent in den Anwendungskontext einer arbeitsteiligen Wirtschaft gestellt. Damit ist es besonders Interessant für Personen mit einer Schnittstellenfunktion wie Vertriebsingenieure oder Projektleiter, die Anforderungen so aufbereiten, dass sie im Unternehmen in eine technische Lösung umgesetzt werden können.


Soziologische Korruptionsforschung

Stark, Carsten (2019)

Herders Staatslexikon, 8.


more

Künstliche Intelligenz im Marketing – ein Crashkurs

Wagener, Andreas (2019)


more

Autonomes Fahren in Deutschland - Disruption, Kundenakzeptanz und die mögliche Nutzung von Diffusionstreibern

Wengler, Stefan; Schelter, Andreas; Zips, Sebastian (2019)


 

Seit Anfang der 2000er Jahre gewinnen Fahrerassistenzsysteme verstärkt an Bedeutung. Sie sollen den Autofahrern zukünftig sowohl mehr Sicherheit als auch mehr Komfort bieten. Letztlich zielen all die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Automobil- und Technologiekonzerne rund um die Fahrerassistenzsysteme auf die Einführung autonomer Fahrzeuge ab.
Seit dem Eintritt Waymos 2009 in die Entwicklung automatisierter Fahrzeuge sowie dem verstärkten Aufkommen von App-basierten Mobilitätsdienstleistern wie Uber, Lyft & Co. Anfang der 2010er Jahre in den USA hat sich das Entwicklungstempo bei den Fahrerassistenzsystemen massiv erhöht - und ein regelrechter Wettbewerb um die Markteinführung des ersten autonomen Fahrzeugs entwickelt. Was sagt jedoch der Kunde zu diesen Entwicklungen? Inwiefern ist er bereit für diese technologischen Neuerungen bzw. fordert er gar autonome Fahrzeuge? Aufgrund der medial aufgeheizten Berichterstattung und der euphorischen Ankündigungen der Automobil- und Technologiekonzerne haben es sich die Autoren dieses Buches zur Aufgabe gemacht, mehr Realismus in die gesamte Diskussion zu bringen. Dazu zeichnen sie in einem historischen Abriss die Entwicklungslinie des autonomen Fahrens nach und zeigen in groben Zügen den aktuellen Entwicklungsstand sowie vereinzelt Zukunftsvisionen der wesentlichen Marktakteure auf.
Besondere Aufmerksamkeit wird jedoch den Einstellungen und Präferenzen der zukünftigen Nutzer hinsichtlich des automatisierten bzw. autonomen Fahrens gewidmet. Neben einer Bestandsaufnahme, ob der Kunde überhaupt autonomes Fahren möchte, wurde untersucht, welche Nutzenkomponenten er am meisten schätzt und wie der Markteinführungsprozess - unter Berücksichtigung der Kundenpräferenzen - am besten ausgestaltet sein sollte. Darauf aufbauend wurde eine Reihe von Vorschlägen und Handlungsempfehlungen entwickelt, mit welchen Methoden
die Adoptionsgeschwindigkeit und Diffusion des autonomen Fahrens durch intelligente Aktivitäten seitens der Automobilindustrie erhöht werden können.


IT-Report für die Sozialwirtschaft 2019

Wolff, Dietmar (2019)


more

Forschung und Entwicklung

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

T +49 9281 409 - 4690
valentin.plenk[at]hof-university.de

Support of publications

Daniela Stock

T 09281 409 – 3042
daniela.stock.2[at]hof-university.de