Responsive image


Projektdauer: 01.01.2025 - 31.12.2026

Greens4Coating - Entwicklung einer antimikrobiell wirksamen und hoch beständigen Oberflächenbeschichtung für Alltagsgegenstände mit intelligentem Wirkspektrum durch innovative Kombination von Pflanzenstoffen als Additivierung

Das Projektziel bei „Greens4Coating“ ist die Entwicklung einer innovativen, antimikrobiellen und hoch beständigen Beschichtung für Gebrauchsgegenstände, wobei die Funktionswirkstoffe aus natürlichen, biobasierten Pflanzenstoffen respektive deren...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Jörg Krumeich

additives antimicrobial Coating functionalization Materialwissenschaften natural raw materials


Projektdauer: 01.12.2024 - 31.05.2026

Digital Recruiting hoch Nachhaltigkeit - ein webbasiertes, teilnehmenden-spezifisches, nicht-lineares, KI-gestütztes Bildungsmodul mit interaktivem Wissensmanagement als Transferbooster

Im Projekt DRhN (Digital Recruiting hoch Nachhaltigkeit) – Booster wird eine KI-gestützte, webbasierte Lernplattform entwickelt, die Teilnehmenden eine individuelle, praxisorientierte Lernreise bietet. Die Lernmodule werden an die vorhandenen...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Manuela Wimmer

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Projektdauer: 01.11.2024 - 31.10.2025

Flexibler Einsatz von Systemen durch die Anbindung über offenen Datenprotokolle

Roeser flexibler Webkonfigurator / Integrierte Flaschenkonfiguration
Teilprojektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Heike Markus

Projektdauer: 01.10.2024 - 30.09.2027

ROLAND - Rural Remote Operated Land Vehicle

ROLAND – Rural Remote Operated Land Vehicle
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Richard Göbel

Informationssysteme


Projektdauer: 01.10.2024 - 30.09.2026

NaWaruN - Nachhaltige Wachstumsmedien für Hydroponik auf Basis von rundvernadelten Naturmaterialien

Im Projekt „Nachhaltige Wachstumsmedien für Hydroponik auf Basis von rundvernadelten Naturmaterialien“ (NaWaruN) ist es Ziel, ein innovatives Substrat zu entwickeln, welches zur Kultur von Nutzpflanzen in kommerziell betriebenen hydroponischen...
Projektleitung HS-Hof: Dr. Harvey Harbach

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Projektdauer: 01.08.2024 - 31.07.2025

Schwamm-Balkon - Konzeptentwicklung für eine innovative Verdunstungsproduktion zur Kühlung von PV-Anlagen an Hitzetagen bei kombinierter Regenwasserspeicherung

Ausgangssituation:Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hof-Kreuzkirche steht vor der Herausforderung, den zunehmenden Wetterextremereignissen zu begegnen und sich klimaresilient zu gestalten. Insbesondere in längeren Trockenperioden ist der mehr als...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Projektdauer: 01.07.2024 - 30.06.2027

OptiModal - Verbundprojekt: Optimierung des intermodalen Verkehr im ländlichen Raum

Optimierung des intermodalen Verkehrs im ländlichen Raum - OptiModal
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Richard Göbel

Informationssysteme


Projektdauer: 01.07.2024 - 30.06.2026

Meta3D - Ressourceneffiziente metallisch beschichtete 3D-gedruckte Formeinsätze aus Kunststoff für den Spritzguss. Teilprojekt: Entwicklung der Vorbehandlung und des Schichtsystems für 3D-gedruckte Formeinsätze – Primerschicht und PVD-Beschichtung

Meta3D - Ressourceneffiziente metallisch beschichtete 3D-gedruckte Formeinsätze aus Kunststoff für den Spritzguss
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Jörg Krumeich

Materialwissenschaften


Projektdauer: 01.07.2024 - 30.06.2025

Zertifikatslehrgang digi Schwamm - Zertifikatslehrgang digitale Methoden in Schwammprojekten

Hintergrund:Im Kontext der zunehmenden urbanen Verdichtung und der damit verbundenen Herausforderungen wie Starkregenereignisse und städtische Überhitzung entstand das Konzept der Schwammstadt, das auf die Aufnahme, Speicherung und nutzbringende...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Manuela Wimmer

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Projektdauer: 16.05.2024 - 14.10.2025

Drehbogen 4.0 - Dynamische Kanalnetzbewirtschaftung mit hindernisfreiem Regelorgan - TP 1: Machbarkeits-/Anforderungsanalyse und Reengineering

Ausgangssituation:Die Zunahme an Wetterextremereignissen einerseits und demografische Veränderungen andererseits beeinflussen zunehmend den Betrieb von Kanalsystemen, insbesondere als Mischsystem. Wesentliche Herausforderungen bestehend z. B. im...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Forschung und Entwicklung

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

T +49 9281 409 - 4690
valentin.plenk[at]hof-university.de

Betreuung der Projektseiten

Daniela Stock

T 09281 409 – 3042
daniela.stock.2[at]hof-university.de