Responsive image


Projektdauer: 30.11.2022 - 31.05.2025

SepCoTex - Entwicklung eines Verfahrens zur Separation von Coatings und Textilien zur Wiederverwertung der Basisrohstoffe

Projektleitung HS-Hof: Alexandra Luft

Projektdauer: 01.11.2022 - 31.10.2023

SmartZavod - EXIST Gründerstipendium

SmartZavod entwickelt im Rahmen eines EXIST-Gründerstipendiums eine hardwarebasierte hybride Fertigungstechnologie: ein hybrides und vollautomatisches, flexibles §D-Drucksystem, den SmartZavod GENx. Dieser ersetzt bis zu fünf Fertigungsmaschinen...
Projektdauer: 01.10.2022 - 31.12.2023

GlaDAna - Glasproduktion Daten-Analytik

Teilprojektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Richard Göbel
Informationssysteme
Projektdauer: 01.03.2022 - 31.10.2024

FASD Smiley Digital

Ziel ist die Verbesserung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit der Erkrankung Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) durch die Neu- und Weiterentwicklung digitaler Tools und Strukturen. Mit Hilfe der Informationstechnologie sollen...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Jörg Scheidt
Informationssysteme
Projektdauer: 01.02.2022 - 31.10.2025

WaX - Verbundprojekt InSchuKa4.0: Kombinierter Infrastruktur- und Umwelt-Schutz durch KI-basierte Kanalnetzbewirtschaftung, Teilprojekt 1"

Projektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan
Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung
Projektdauer: 01.01.2022 - 30.09.2024

SMO II Mobilität - Einsatz von automatisiert fahrenden Shuttle-Bussen On-Demand und auf festen Routen im ÖPNV mit größtmöglicher Automatisierung aller Abläufe rund um die Mobilitätskette und unter Nutzung von KI.; Teilvorhaben: Fernüberwachung, KI und Fahren im Level 4 - SMO II

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) deckt oftmals die sogenannte letzte Meile nicht ab, so dass der potentielle Fahrgast die Strecke anderweitig zurücklegen muss - beispielsweise zu Fuß oder mit dem Taxi. Gerade für ältere Mitbürger oder...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Richard Göbel
automatisiert fahrende Shuttlebusse Fernüberwachung Informationssysteme KI und fahren im Level 4 ÖPNV
Projektdauer: 01.12.2021 - 31.03.2025

iECO (intelligent Empowerment of COnstruction Industry), die Schaffung eines GAIA-X basierten Datenraums für die Bauwirtschaft

iECO soll als offenes Ökosystem mit möglichst niedrigen Eintrittshürden einen Datenraum in der Bauwirtschaft schaffen, in dem sich grundsätzlich alle Unternehmen der Bauwirtschaft en-gagieren können. Bei der Realisierung des Datenraums werden die...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Beatrix Weber
Informationssysteme
Projektdauer: 01.11.2021 - 31.10.2024

INTEUM - Intelligentes, echtzeit- und transferfähiges System für Predictive Maintenance und Qualitätsüberwachung gespeist aus Produktionsplanungs- und Maschinenüberwachungsdaten

Produzierende mittelständische Unternehmen verfügen häufig über einen heterogenen Maschinenpark aus Bestandsmaschinen, für deren Überwachung meist nur sehr produkt- und prozessspezifische Nachrüstlösungen existieren. Im Rahmen des Projektes INTEUM...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Valentin Plenk
Digitalisierung via intelligenter Sensorsysteme Informationssysteme Predictive Maintenance Vorhersage Verschleißerscheinungen
Projektdauer: 01.11.2021 - 31.08.2024

GEBE - Entwicklung eines Verfahrens zur Bewertung des thermophysiologischen Komforts und des Schlafkomforts von Bettdecken

Projektleitung HS-Hof: Prof. Oliver Lottes
Materialwissenschaften
Projektdauer: 01.10.2021 - 30.09.2023

AquaSense: Entwicklung eines Multisensorsystems für Wasseraufbereitungsanlagen mit Einbindung in eine Cloudanwendung zur Optimierung von Betriebsparametern, Energieverbrauch und Chemikalienverbrauch auf Basis einer modernen Datenauswertung; Teilprojekt: Entwicklung des prädiktiven Kernalgorithmus durch Validierung und Falsifizierung der Hypothesen über Vorhersage von Betriebszuständen und Training des Modells durch maschinelles Lernen unter Einbeziehung der vernetzten Anlagen

Um optimale Wasserparameter von Schwimmbäder und Thermen zu gewährleisten, werden Wasseraufbereitungsanlagen verwendet, die Chemikalien zur Reinigung und Desinfizierung zusetzen. Ein geringer Automatisierungsgrad der bestehenden Anlagen und die...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Richard Göbel
Informationssysteme Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung

Forschung und Entwicklung

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

T +49 9281 409 - 4690
valentin.plenk[at]hof-university.de

Betreuung der Projektseiten

Daniela Stock

T 09281 409 – 3042
daniela.stock.2[at]hof-university.de