Responsive image


Projektdauer: 01.01.2023 - 31.12.2025

OUR-E - Aufbau einer nutzerfreundlichen modellbasierten Regelung für komplexe Gebäude mit einem zentralen Schichtwasserspeicher; Teilvorhaben: Modellbasierte Optimierung von Schichtenspeichern zur Nutzung multipler erneuerbarer Energien sowie Entwicklung einer prädiktiven Regelung

Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Robert Honke

Projektdauer: 01.01.2023 - 30.06.2025

RuhBio - Entwicklung eines nachhaltigen Vliesstoffs zur Schalldämmung von Schienenfahrzeugen

Vliesstoffe sind vielfältig einsetzbare Textilien, welche zur Wärmeisolation, Polsterung, Geräuschdämmung u.v.m. für Hygiene-, Medizin- oder Reinigungsprodukten, aber auch in technischen Anwendungen eingesetzt werden können. Im technischen...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Michael Nase

Biopolymere Materialwissenschaften Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Projektdauer: 01.01.2023 - 30.06.2025

BioSlide - Entwicklung einer biokunststoffbasierten, biologisch abbaubaren Gleitfläche für Anwendungen im Anlagen- und Maschinenbau sowie im Ski-, Snowboard- und Wassersportsektor

Gleitmaterialien bestehen zumeist aus petrochemischen (ultra)hochmolekularen Polyethylenen, welche neben ihren herausragenden Gleiteigenschaften zudem einen geringen mechanischen Verschleiß, eine extrem hohe Schlagzähigkeit sowie eine gute...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Michael Nase

Biopolymere Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Projektdauer: 01.01.2023 - 31.03.2025

easy2cooleco - Entwicklung einer nachhaltigen und zu großen Teilen biobasierten Kühlversandverpackung aufbauend auf dem Paperfloc-System

Der Versandhandel hat seit der weiträumigen Verbreitung des Internets und den dort beheimateten Online-Shops einen enormen Boom erlebt. Viele Kunden schätzen dabei insbesondre das bequeme Kauferlebnis bei dem alle Waren in wenigen Tagen bis vor...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr.-Ing. Michael Nase

Biopolymere Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Projektdauer: 01.12.2022 - 30.11.2025

NeRAM - Next-Generation Rowhammer Attacks and Mitigations

DRAM speichert Daten in Speicherzellen, in Arrays aus Kondensatoren und Transistoren. Hersteller erhöhen ständig die Dichte dieser Arrays, um Speicherkapazität, Leistung und Effizienz zu optimieren. Die Dichte ist so hoch, dass ein schnelles Lesen...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Florian Adamsky

Informationssysteme


Projektdauer: 30.11.2022 - 31.05.2025

SepCoTex - Entwicklung eines Verfahrens zur Separation von Coatings und Textilien zur Wiederverwertung der Basisrohstoffe

Projektleitung HS-Hof: Alexandra Luft

Projektdauer: 01.11.2022 - 31.10.2023

SmartZavod - EXIST Gründerstipendium

SmartZavod entwickelt im Rahmen eines EXIST-Gründerstipendiums eine hardwarebasierte hybride Fertigungstechnologie: ein hybrides und vollautomatisches, flexibles §D-Drucksystem, den SmartZavod GENx. Dieser ersetzt bis zu fünf Fertigungsmaschinen...
Projektdauer: 01.10.2022 - 31.12.2023

GlaDAna - Glasproduktion Daten-Analytik

Teilprojektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Richard Göbel

Informationssysteme


Projektdauer: 01.03.2022 - 31.10.2024

FASD Smiley Digital

Ziel ist die Verbesserung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit der Erkrankung Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) durch die Neu- und Weiterentwicklung digitaler Tools und Strukturen. Mit Hilfe der Informationstechnologie sollen...
Projektleitung HS-Hof: Prof. Dr. Jörg Scheidt

Informationssysteme


Projektdauer: 01.02.2022 - 31.10.2025

WaX - Verbundprojekt InSchuKa4.0: Kombinierter Infrastruktur- und Umwelt-Schutz durch KI-basierte Kanalnetzbewirtschaftung, Teilprojekt 1"

Projektleitung HS-Hof: Prof. Günter Müller-Czygan

Wasser-Energie-Nachhaltige Ressourcennutzung


Forschung und Entwicklung

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

T +49 9281 409 - 4690
valentin.plenk[at]hof-university.de

Betreuung der Projektseiten

Daniela Stock

T 09281 409 – 3042
daniela.stock.2[at]hof-university.de